Zum Inhalt
Auffrischungsschulung HV-2 PLUS und HV-3

Der Kurs legt besonderen Wert auf praktische Übungen, die durch immersive Virtual-Reality-Umgebungen unterstützt werden, sodass Sie realitätsnahe Trainingsszenarien in einer sicheren Umgebung erleben können.
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der HV-Technik, insbesondere im Bereich Batterien und der neuesten Technik von HV-Komponenten und Fahrzeugen. Dabei werden auch wichtige Sicherheitsvorschriften und die Gefahren des elektrischen Stroms behandelt, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.

Inhalte:

  • Aktualisierung zur OVE RL 19, Normen und Gesetze 
  • Neue Technik von HV-Komponenten und Fahrzeugen 
  • Sicherheitsvorschriften und Gefahren des elektrischen Stroms
  • Spannungsfreischaltung und Wiederinbetriebnahme
  • Isolationsprüfung und Potenzialausgleichsmessung
  • Vertiefende Kenntnisse der HV-Technik im Bereich Batterien
  • Praktische Übungen für erweitertes Arbeiten am HV-Stromspeicher
  • Arbeiten unter Spannung and ausgewählten Fahrzeugbatterien

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursPraxiskurs

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Befähigungsnachweis nach R19 für die Hochvoltausbildungsstufe HV-2 oder HV-3

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>