Nachhaltigkeit bewerten
Die KPI der Nachhaltigkeit | Richtig bewerten - Effektiv steuern
Es gibt viele Wege, um ein Unternehmen Richtung Nachhaltigkeit zu steuern. Aber welcher ist der effektivste? Welcher Weg führt auch wirtschaftlich zum Erfolg?
Damit Nachhaltigkeit über kurz oder lang zu selbstverständlichem Alltag im Betrieb und am Markt werden kann, bedarf es einer klaren Steuerung. Strukturierte Bewertung und dementsprechende Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten müssen ihre Selbstverständlichkeit in den Unternehmensprozessen finden. Nur so kann Sustainability ihren Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern und über reine Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen hinaus wachsen.
Wenn Sie möchten, können Sie im Rahmen der praktischen Übungen Ihr Unternehmen als Beispiel heran ziehen und damit Ihre Seminarergebnisse gleich im betrieblichen Alltag anwenden.
Inhalte:
- KPI der Nachhaltigkeit aus ganzheitlicher Perspektive
(Anmerkung: Für die Erlangung und Vertiefung Ihrer Kenntnisse zu ökologischen Kennzahlen empfehlen wir die Aus- und Weiterbildungen Emissionen, Ausbildung zum/r Umweltmanager/in, Ausbildung zum/r Energiemanager/in sowie weitere Angebote aus den Bereichen Umwelt/Energie/Nachhaltigkeit.) - Mit welchen Indikatoren lässt sich die Nachhaltigkeit meines Unternehmens treffsicher bewerten?
- In welchem Verhältnis stehen diese zueinander (allgemeine und spezifische Gewichtung)?
- Wie kann ich daraus Potenziale ableiten und diese gezielt für die Unternehmenssteuerung einsetzen?
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!
Führungskräfte, Leitende Angestellte, Organisationsentwickler/innen, CSR- und Nachhaltigkeitsmanager/innen
Termine buchen
Zeit:
M 1: 07.11.2023, 08:30-16:30 Uhr
M 2: 28.11.2023, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: Hotel Liebmann GmbH & Co.KG, Liebmannweg 23, 8301, Laßnitzhöhe
Kurs-Nr.: 23.110.302.02
Teilnahmebetrag: € 1.280,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. Dr. Christian Kozina-Voit