Zum Inhalt
Nachhaltige Beschaffung

Der nachhaltigen Beschaffung kommt durch die Klimakrise und anderen globalen Herausforderungen sowie damit einhergehenden verschärften gesetzlichen Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene eine Schlüsselrolle im Qualitäts-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement eines Unternehmens zu. Ein nachhaltiges Wirtschaften wird aber auch immer stärker von Kund:innen und Stakeholdern eingefordert und es stellt sich die Frage, wie der Einkauf darauf reagieren soll, steht er doch auch permanent im Spannungsfeld mit Termin- und Kostendruck.

Ziel des Seminars ist es, Handlungsfelder und Möglichkeiten aufzuzeigen, um ökonomische mit sozialen und ökologischen Anforderungen bestmöglich zusammen zu führen. Praxisbeispiele sollen dabei zusätzlich Orientierung bieten.    

Inhalte  

  • Einführung in die Begriffe der nachhaltigen Beschaffung  
  • Gesetzliche Entwicklungen (CSDDD, CSRD, Taxonomie, Omnibus) und Übersetzung in die Unternehmenspraxis
  •  Risikomanagement für nachhaltige Beschaffung
  • Der „wahre“ Beschaffungspreis / Lebenszykluskosten / Klimabilanzen  
  • Greenhouse Gas Protocol / Scope 3 Emissionen managen
  • Entwicklungsschritte zu einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie  
  • Der naBe-Aktionsplan und seine 16 Beschaffungsgruppen
  • Kriteriensets – von Bau über IKT bis Textil  
  • Nutzung von Leitfäden und Tools      

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Seminaren den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Basiswissen der Beschaffung von Vorteil.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>