Modul 2: Fachkundige/r für Brandschutz-/Rauchschutztüren
Um im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch über Brandabschnittsgrenzen zu verhindern, sind Öffnungen in brandabschnittsbildenden Bauteilen mit Brandschutz- und/oder Rauchschutztüren zu verschließen. Damit deren Wirkung im Brandfall sichergestellt ist, müssen diese Bauprodukte sachgemäß eingebaut und ihre Funktion in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden.
Inhalte:
- Haftung, Verantwortung für Wartung und Reparatur
- Prüfung, Zertifizierung und Einbau von Feuerschutzabschlüssen im Detail
- Wartung und Überprüfung von im Betrieb befindlichen Türen
- Der Weg zur CE-Kennzeichnung die neue Produktnorm EN 16034 (Entwurf)
- Umgang mit Sondereinbaufällen (Übergrößen, Beschlagsvariationen, spezielle Tragkonstruktionen, ...)
- Einbaubegleitende Kontrollen
Betriebliche Brandschutzorgane (Brandschutzwarte/innen, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzmanager/innen, ...) Servicetechniker/innen, Bautechniker/innen
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.050.01
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kursnr.: 21.115.050.02
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.115.050.03
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.115.050.04
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Leopold Ballek