Maschinensicherheitsverordnung 2010
CE-Kennzeichnung und Anforderungen gem. Maschinenrichtlinie Maschinensicherheit für Hersteller
Wir bieten Ihnen als Seminarschwerpunkte rechtliche, technische und praktische Informationen hinsichtlich der Änderungen im Bezug auf Maschinensicherheit in Verkehr bringen von Maschinen und Produkthaftung an.
Inhalte:
- Sicherheit von Maschinen - Was ist zu tun?
- Grundlagen zur CE- Kennzeichnung am Beispiel der Maschinenrichtlinie, in Verkehr bringen, verwenden, prüfen, geregelter - ungeregelter Bereich, aktuelle Maschinenrichtlinie mit Inhalt, Definitionen, Konformitätsbewertungsverfahren, technischer Dokumentation und Risikobeurteilung, technische Sicherheitsmaßnahmen
- Maschinensicherheit und Produkthaftung
- CE Kennzeichnung durch Hersteller, Umbau, Verkettung von Maschinen, technische Unterlagen, Risikobeurteilung, Gesamtdarstellung der Maschinensicherheitsverordnung 2010, Bevollmächtigte, Haftung der Hersteller und Verwender, Stand der Technik, Kennzeichnungen, Produkthaftung, Vertragsfallen
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Unternehmen, welche Maschinen aller Art herstellen, in Verkehr bringen oder verwenden,
Führungskräfte und Schlüsselkräfte der Arbeitssicherheit.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.124.021.02
Teilnahmebetrag: € 680,00 zzgl. 20 % USt.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.124.021.03
Teilnahmebetrag: € 680,00 zzgl. 20 % USt.