Legal Compliance: Governance im Nachhaltigkeitsrecht
In der ESG-Compliance-Praxis bestehen gerade im Zusammenhang mit Governance viele Unklarheiten über die erforderlichen Umsetzungsschritte sowie die damit verbundenen rechtlichen Chancen und Risiken. Governance-Faktoren sind kein Randaspekt, sondern stehen auf einer Ebene mit den anderen beiden Dimensionen der Nachhaltigkeit, den Umwelt- und Sozial-Faktoren.
Angesichts der stetig wachsenden regulatorischen Anforderungen bietet Ihnen dieses Seminar einen Überblick über die zentralen rechtlichen Governance-Regelungen im Kontext der aktuellen Nachhaltigkeitsbestrebungen der EU. Gemeinsam werden in diesem Seminar die rechtlichen Vorgaben der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und ESRS (European Sustainability Reporting Standards) in Bezug auf Governance (G1-Berichtspflichten) erarbeitet. Zudem erhalten Sie einen Kurzüberblick über die Governance-relevanten Neuerungen des Nachhaltigkeitsrechts, die für eine ESG-Compliance-Struktur in Zukunft erforderlich sind. In diesem Seminar lernen Sie, welche Governance-Aspekte zu betrachten sind und worauf es in der Praxis im Hinblick auf die „gute Unternehmensführung“ ankommt.
Inhalte:
- Corporate Governance im Sinne der CSRD und ESRS (G1)
- EFRAG-Leitfäden zur Unternehmenspolitik & G1
- Die Relevanz von Governance für nicht direkt berichtspflichtige Unternehmen (KMUs)
- Aufbau und Funktion des Compliance-Management-Systems (CMS) im Nachhaltigkeitsrecht
- Haftungsfragen, Haftungsumfang, Aufgaben des Chief Sustainability Officers (CSO) im Zusammenhang mit Governance
- OECD-Leitfaden für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln
- ESG-Compliance und die Bedeutung der Umweltmanagementsysteme (EMAS & ISO)
- ÖCGK (Österreichischer Corporate Governance Kodex) im Lichte des Nachhaltigkeitsrechts
- Governance-Strategien zur Vermeidung von Green- sowie Bluewashing
- Geplante Änderungen und Vereinfachungen der EU-Vorschriften zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit - Omnibus Pakete der EU-Kommission
- Neue rechtliche Vorgaben für die Unternehmensführung iZm der EU-Nachhaltigkeits-Regulatorik (Green Claims Directive, Net-Zero Industry Act, Cybersicherheit NIS2, ESPR / Ökodesign-VO, EUDR / Entwaldungs-VO, Lieferkettensorgfaltspflichten & CSDDD etc)
Betrieblich beauftragte Personen, Führungskräfte, Nachhaltigkeitsverantwortliche
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.117.026.01
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Mag.a Nina Anzeletti, BSc, LLM
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.117.026.02
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Mag.a Nina Anzeletti, BSc, LLM