Lebensmittelsicherheit - Managementkompetenz
Das Managen der Sicherheit und der Hygiene von Lebensmitteln ist das A und O für alle Unternehmen der Lebensmittelbranche. Um den gesetzlichen Vorgaben und Qualitätsansprüchen von Abnehmern und Anforderungen internationaler Standards zu entsprechen, ist ein einwandfreies Qualitätsmanagementsystem essentiell. Für die Erzielung eines Mehrwerts für Betriebe der Lebensmittelbranche ist zusätzlich die ständige Verbesserung auf Managementebene gefordert. Verantwortliche Personen benötigen Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, in ihrer stetig komplexer werdenden Tätigkeit allen Herausforderungen gerecht zu werden. Mit der branchenspezifischen Managementkompetenz erhalten Sie das benötigte Werkzeug, um Ihr Fachwissen gebündelt und prozessorientiert im Arbeitsalltag umzusetzen.
Inhalte:
- Risikomanagement
- Krisenmanagement
- Prozessmanagement
- Bewertung des Managementsystems
- Führung & Kommunikation
Dieses Seminar wird als Weiterbildung zur Erlangung der Qualifikation "Zertifizierte:r Lebensmittelsicherheitsmanager:in" anerkannt.
Zusätzliche Anforderungen:
- absolvierte Seminare der LVA und TÜV AUSTRIA Akademie im Ausmaß von 10,5 Tagen (Pflicht- und Wahlseminare)
- Praxisnachweis von einer mindestens zweijährigen Tätigkeit im Bereich Lebensmittelsicherheit.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen der Lebensmittelwirtschaft oder lebensmittelnahen Branchen, die mit der Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung von Lebensmittelsicherheitssystemen/ Qualitätsmanagementsystemen betraut sind. Personen, die schon Erfahrung im Berufsfeld des Lebensmittelsicherheitsmanagements oder in ähnlichen Berufsfeldern (Lebensmittel-Logistik, Dienstleister in der Lebensmittelbrache, etc) gesammelt haben und sich weiterqualifizieren möchten.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.126.015.01
Teilnahmebetrag: € 1.450,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Mag. Dr. Stefan Hackel