Hochvolt-Ausbildung HV-1 nach der OVE Richtlinie R19
Dieser Kurs sensibilisiert für die Gefahren im Umgang mit HV-Systemen. Sie erhalten allgemeine Informationen zu Hochvoltsystemen und welche gesetzlichen Anforderungen zu beachten sind und lernen die Gefahren des elektrischen Stroms und seine Auswirkung kennen.
Inhalte:
- Gesetzliche Anforderungen und Normen
- Komponenten und Bauformen der Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Batteriesysteme
- Gefahren des elektrischen Stroms für den Menschen
- Gefahren durch den Stromspeicher
- Sicherheitsvorschriften und Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Rettungsdatenblatt und praktische Erläuterungen
Mitarbeiter:innen, die allgemeine Arbeiten an HV-Fahrzeugen durchführen, ohne in das Hochvoltsystem einzugreifen; Techniker:innen in Kfz-Werkstätten; Abschleppdienste; Blaulichtorganisationen; Lehrer:innen von Berufs- und technischen Schulen; Abnahme-Beamte:Beamtinnen und Behörden im Bereich E-Mobilität; Entwicklungs-, Produktions- und Serviceabteilungen von Unternehmen, die HV-Systeme verwenden; allgemein an E-Mobilität interessierte Personen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.107.039.03
Teilnahmebetrag: € 385,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera
Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 26.107.039.01
Teilnahmebetrag: € 385,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera
Zeit: 08:30 - 12:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 26.107.039.02
Teilnahmebetrag: € 385,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dipl.-Ing. Oliver Hrazdera