MDR und IVDR: europäische Verordnungen für Medizinprodukte
In Reaktion auf den medizinischen Fortschritt und zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit sowie der Patientensicherheit hat die Europäische Kommission die Medizinprodukteverordnung sowie die Verordnung über In-vitro-Diagnostika implementiert. Dieses Seminar bietet Herstellern von Medizinprodukten einen Überblick und zeigt auf, welche Kapitel der EU-Verordnungen für Sie besonders relevant sind, um neue Medizinprodukte sicher auf den Markt zu bringen.
Inhalte:
- Pflichten der Wirtschaftsakteure (Hersteller, Bevollmächtigte, Importeure, Händler)
- Definition der Medizinprodukte und Klassifizierung
- Anforderungen an technische Dokumentation und Konformitätserklärung
- Aufgaben der qualifizierten Person (PRRC) im Unternehmen
- Einmalige Produkt-Identifizierungsnummer („Unique Device Identifier", UDI)
- Europäische Datenbank für Medizinprodukte (EUDAMED)
- Tätigkeit der Benannten Stellen
- Anforderungen an klinische Bewertungen und klinische Prüfungen
- Konformitätsbewertungsverfahren
- Regelungen für die Aufbereitung von Einmalprodukten
Hersteller von Medizinprodukten: Geschäftsführer/innen sowie Fach- und Führungskräfte der Pharma- und Medizinprodukte-Industrie (insbesondere der Abteilungen Recht, Forschung und Entwicklung, Quality und Regulatory Affairs, Sicherheit und Produktion, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement, Verwaltung, technische Leitung); Medizintechniker/innen in Einrichtungen des Gesundheitswesens; Vertreiber/innen von Medizinprodukten, Beschaffungsstellen für Medizinprodukte
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.105.016.02
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Ing. Johann Dori , Dipl.-Ing. Dr. Martin Renhardt
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.105.016.03
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Ing. Johann Dori , Dipl.-Ing. Dr. Martin Renhardt