Nachhaltigkeit am Bau

Ressourcen- und Materialengpässe, Forderungen seitens Stakeholder und die generelle Notwendigkeit angesichts aktueller (Klima-)Entwicklungen: Die Baubranche ist angehalten, Nachhaltigkeit sicherzustellen und zu dokumentieren. Die Komplexität und Schwierigkeit liegt hier unter anderem in der Vielzahl an verschiedenen Projekten, die schlussendlich in einer einheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie auf betrieblicher Ebene integrierbar sein sollten.

Inhalte:

  • Betriebliche Nachhaltigkeit im Überblick
  • Ökonomie | Ökologie | Soziales: Die Disziplinen der Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft aus rechtlicher Sicht
  • Abläufe/Prozesse nachhaltig gestalten und dokumentieren
  • (Markt-)Anforderungen aus Sicht der Projektentwicklung
  • Möglichkeiten, Chancen und Grenzen von Umrüstung und Sanierung
  • Nachhaltiger Material- und Ressourceneinsatz am Bau
  • Klimaneutrale Gebäude: Gebäudeerrichtung, Nachhaltige Energieversorgung, Nachhaltige Mobilität, Klimafreundliche Baustellen
  • Bewertung und Bewertbarkeit von Nachhaltigkeit auf Baustellen
  • Das Nachhaltigkeitskonzept auf der Baustelle unter Berücksichtigung der betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 32

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zgl. € 135,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 55,- zzgl. 20 % USt.

Kursvoraussetzungen: Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Zugangsvoraussetzungen. Zugangsvoraussetzungen zum Zertifizierungsprogramm entnehmen Sie bitte dem aktuellen Zertifizierungsprogramm.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung Zertifikat der TÜV AUSTRIA CERT GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>