Zum Inhalt
Cyber Resilience Act (CRA) - Compliance und Cybersicherheit

Der Cyber Resilience Act (CRA) ist eine neue EU-Verordnung, die Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte und Dienstleistungen definiert. Unternehmen müssen sich auf strengere Cybersicherheitsanforderungen einstellen, um ihre Compliance sicherzustellen. Unternehmen, die Hardware oder Software herstellen und deren Produkte mit dem Internet verbunden sind, müssen die CRA-Anforderungen bis 2027 vollständig erfüllen.

Diese Schulung vermittelt ein umfassendes Verständnis der CRA-Anforderungen und hilft Unternehmen, ihre Sicherheitsstrategie entsprechend anzupassen.

Good to know:
Die Schulung findet in englischer Sprache statt.
Fragen und Diskussionen können auch auf Deutsch gestellt werden bzw. stattfinden.
Der Referent ist deutsch- und englischsprachig.

Inhalt:

  • Überblick über den Cyber Resilience Act
  • Gesetzgeberischer Kontext und Beziehung zu anderen Vorschriften (NIS2, DSGVO)
  • Grundlegende Sicherheitsanforderungen und Prinzipien
  • Sicherer Entwicklungslebenszyklus (SDL) und Sicherheitspraktiken
  • Compliance-Strategien für Unternehmen
  • Fallstudien und praktische Übungen

Im Cyber Resilience Act - Vertiefung & Workshop wird das hier erlernte Wissen noch vertieft und erweitert.

Termine buchen

Kontakt

Kornelia Slavicek

Kornelia Slavicek
Assistenz Programmverantwortung

T: +43 (0)5 0454-8159
E: kornelia.slavicek@tuv.at

Kursfakten

Präsenzkurs

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA Akademie GmbH.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>