Cyber Resilience Act - Vertiefung & Workshop
Im Kurs Cyber Resilience Act beschäftigten Sie sich mit den rechtlichen Anforderungen aus dem Cyber Resilience Act.
Nun vertiefen und erweitern Sie Ihr Wissen in diesem weiterführenden Kurs und Workshop.
Die Schulung findet in englischer Sprache statt. Fragen und Diskussionen können auch auf Deutsch gestellt werden bzw. stattfinden.
Der Referent ist deutsch- und englischsprachig.
Inhalte:
Tag 1:
- Sicherer Entwicklungslebenszyklus und Coding-Praktiken
- Überblick über SDL und DevSecOps Best Practices
- Modellierung von Bedrohungen und sichere Coding-Techniken
- Technische Dokumentation und Konformitätsbewertungen
- Vorbereitung der technischen Dokumentation zum Nachweis der Einhaltung der CRA-Vorschriften
- Durchführung von Selbsteinschätzungen und Vorbereitung auf Bewertungen durch Dritte
- Risiko- und Schwachstellenmanagement in Echtzeit
- Nutzung der Automatisierung für Risikobewertungen
- Implementierung einer Software Bill of Materials (SBOM) für digitale Produkte
- Bewährte Verfahren zur Meldung und Behebung von Schwachstellen
- Reaktion auf Vorfälle und kontinuierliche Überwachung
- Entwicklung eines Plans zur Reaktion auf Vorfälle in Übereinstimmung mit den Anforderungen der CRA
- Echtzeit-Überwachung der Produktsicherheit sowie Bearbeitung von Benachrichtigungen über Vorfälle
Tag 2:
- Praktischer Workshop: Durchführung eines Sicherheitsaudits
- Einführung einer koordinierten Politik zur Offenlegung von Schwachstellen
- Erstellen einer CRA-Compliance-Checkliste
CTO, CISO und Sicherheitsverantwortliche; Produktmanager:innen und Entwickler:innen; Teams für Compliance und Recht, Technische Leitung
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: msg Plaut Austria GmbH, Modecenterstraße 17/Unit 4/6.OG, 1110, Wien
Kurs-Nr.: 25.113.322.01
Teilnahmebetrag: € 1.445,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Stefan Jenik, MSc MSc