Laut Brandschadenstatistik der Brandverhütungsstellen kam es in Österreich 2020 zu insgesamt 8.130 Brandereignissen mit einem Gesamtschaden von über 316 Millionen Euro.

Arbeitgeber müssen geeignete Vorkehrungen treffen, um das Entstehen eines Brandes und im Falle eines Brandes eine Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Arbeitnehmer zu vermeiden.

So steht es im Österreichischen ArbeitnehmerInnenschutzgesetz, und die Sicherheit von Mitarbeitern im Brandfall ist ein essentielles Schutzziel. Allerdings schafft es nach einem Großbrand rund ein Drittel der betroffenen Betriebe, nicht, die Folgen zu überbrücken und das weitere Fortbestehen zu sichern. Dies macht Brandschutz zu einem zentralen Thema auch aus praktischer wie aus versicherungsrechtlicher Sicht.

In diesem IDD relevanten Seminar (Fach- und Spartenkompetenz Risikomanagement) erwartet Sie ein Überblick über gängige Anforderungen, Bedingungen und Maßnahmen im Brandschutz mit besonderem Fokus auf den Blickwinkel der Versicherung. Wie unterscheiden sich die Sichtweisen zwischen Sachwerte- und Arbeitnehmerschutz? Was sind gängige Problemfälle und Schadenserfahrungen? Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Sachverständigen der TÜV AUSTRIA Schreiner Consulting GmbH, dem Sachverständigenbüro des TÜV AUSTRIA.

Inhalte:

  • Grundlagen Brandschutz: Begrifflichkeiten, gesetzliche, normative und behördliche Grundlagen des Brandschutzes
  • Sachwerteschutz: Blickwinkel der Sachversicherung
  • Feuerversicherung: Grundlagen, Obliegenheiten, gängige Versicherungsbedingungen und Klauseln
  • Schnittpunkte in der Praxis, technische und organisatorische Möglichkeiten zur Prävention
  • Risikobesichtigungen und Bewertung von Risiken und Präventionsmaßnahmen aus Versicherungssicht
  • Die Rolle von betrieblich Beauftragten (Brandschutzwart, Brandschutzbeauftragter, usw.) im Brand- bzw. Schadensfall

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich vor Ort und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenz- UND Online-Kurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!

Termine buchen

Kontakt

Stephanie Rex

Stephanie Rex
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8129
E: stephanie.rex@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 4

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH.

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>