Ausbildung zum/r Motorenwärter/in
Gemäß DKBG § 3 zur Erlangung des Motorenwärterzeugnisses ohne Einschränkung
Betriebswärter sorgen für den sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb der von ihnen zu bedienenden Anlagen. Sie führen kleinere Wartungen durch und sorgen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen energieeffizienten Betrieb. Zusammengefasst steht der gefahrenlose und wirtschaftliche Betrieb im Vordergrund.
Durch diesen 5-tägigen Kurs erhalten Sie die im Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) vorgeschriebene theoretische Ausbildung, die gemäß § 3 der Verordnung über den Betrieb von Dampfkesseln und Wärmekraftmaschinen zur Erlangung eines Motorenwärterzeugnisses ohne Einschränkung erforderlich ist.
Die umfangreiche Überwachungstätigkeit an zahlreichen Industrieanlagen in ganz Österreich sichert unseren Referenten vom Geschäftsbereich Industry & Energy des TÜV AUSTRIA den besten Zugang zu den neuesten Erkenntnissen des Betriebes solcher Anlagen.
Inhalte:
- internationale Maßeinheiten, physikalische und technische Grundbegriffe
- Mechanik
- Wärmelehre und Wärmetechnik
- Chemische Grundlagen
- Brennstoffe, Feuerungen, Emissionen, Abfallbeseitigung
- Elektrotechnische Grundlagen
- Grundlagen der Regelung und Automatisierung
- Gesetzliche Bestimmungen
Information zur Erlangung des Betriebswärterzeugnisses
Die gesetzlichen Grundlagen sind das Dampfkesselbetriebsgesetz (DKBG) und die Dampfkesselbetriebsverordnung (DKBV).
Besuch des jeweiligen Kurses mit Anwesenheitspflicht und abschließendem Test. Bei positivem Abschluss erhält der Teilnehmer eine Kursbestätigung.
Dieser positive Abschluss berechtigt, zusammen mit der Praxisbestätigung des Betreibers, zum Antritt zur Betriebswärterprüfung. Die Dampfkesselbetriebsverordnung definiert wie lange diese Praxis mindestens sein muss.
Spätestens ein Jahr nach Abschluss des Kurses und der praktischen Verwendung muss der/ die Teilnehmer/in seine/ ihre Zulassung zur Betriebswärterprüfung beantragen. Diese hat durch einen amtlich bestellten Prüfungskommissär (gemäß Dampfkesselbetriebsgesetz) zu erfolgen.
Personen, die eine fundierte theoretische Ausbildung zur Qualifikation als Motorenwärter/in benötigen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr.: 24.101.017.01
Teilnahmebetrag: € 1.670,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. (FH) Günther Wilflingseder