Zum Inhalt

Der Anteil an komplexen elektrischen und elektronischen Systemen in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Gleichzeitig soll aber das Risiko von Gefahr bringenden Fehlfunktionen minimiert werden, um auch weiterhin das hohe Sicherheitsniveau von Straßenfahrzeugen gewährleisten zu können. Zu diesem Zweck wurde die Automotive Norm ISO 26262 im November 2011 veröffentlicht. Sowohl für Hersteller:innen als auch für Lieferant:innen sollen die Risiken aus potenziellen Produkthaftungsfällen bei Einhaltung der Norm begrenzt werden.

Lernen Sie in dieser Ausbildung die Bedeutung der funktionalen Sicherheit im Kontext moderner Fahrzeugsysteme kennen und verstehen Sie den vollständigen Sicherheitslebenszyklus. Nach Abschluss der Schulung sind Sie in der Lage, ein funktionales Sicherheitskonzept gemäß der Norm zu entwickeln, sicherheitsrelevante Anforderungen in den Entwicklungsprozess zu integrieren und die entsprechenden Nachweisdokumente zu erstellen. Darüber hinaus können Sie die Einhaltung der Normanforderungen systematisch überprüfen und entsprechend bewerten.

Inhalte:

  • Vokabular laut ISO 26262
  • Management der funktionalen Sicherheit
  • Konzepterstellung
  • Produktentwicklung auf Systemebene
  • Produktentwicklung auf Hardware-Ebene
  • Produktentwicklung auf Sofortware-Ebene
  • Unterstützende Prozesse

Termine buchen

Kontakt

Kornelia Slavicek

Kornelia Slavicek
Assistenz Programmverantwortung

T: +43 (0)5 0454-8159
E: kornelia.slavicek@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammAbschluss mit ZertifikatKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 32

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. Nicht inkludiert ist die Prüfungs- und Zertifikatsgebühr.

Kursvoraussetzungen: Abgeschlossene Grundausbildung "Systemsicherheit - System Safety" der TÜV AUSTRIA Akademie (Anwesenheit von mind. 80% erforderlich) oder einer adäquaten Ausbildung.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.

Grafische Übersicht

Grafische Übersicht

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>