Grundausbildung
Ausbildung zum/r Laserschutzbeauftragten für Lasershows
in Kooperation mit Seibersdorf Labor GmbH Seibersdorf Academy
Die Ausbildung entspricht in Inhalt und Umfang der neuen Norm ÖNORM S 1100 "Anforderungen an die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für bestimmte Laseranwendungsarten".
Inhalte:
- Laserlicht
- Lasertypen (Funktion, Aufbau, Typen)
- wichtige physikalische Einheiten
- Optik (Grundlagen)
- Wechselwirkung Laserlicht
- Gewebe
- Gefahrenbereich (Übung)
- Laserklassen
- Schutzmaßnahmen am Lasergerät
- Sekundäre Gefahren
- Persönliche Schutzausrüstung
- Allgemeine Schutzmaßnahmen
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Aufgaben Laserschutzbeauftragter
Zielgruppe: Personen, die Laser-Shows mit Lasern der Klasse 3B oder 4 durchführen und Laser-Hersteller.
Zugangsvoraussetzungen: Allgemeines technisches Grundverständnis.
Unterrichtseinheiten: 9
Preis: zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen sowie Kaffeepausen und Mittagessen inkludiert. Die Rechnungslegung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Seibersdorf Labor GmbH.
Kursabschluss: Teilnahmebestätigung oder nach erfolgreich absolvierter Prüfung Zeugnis der Seibersdorf Academy.
Ansprechpartner/in: Claudia Pasztory, Tel: +43 664 60454 8134, Tel: +43 (0)5 0454-8134, claudia.pasztory(at)tuv(dot)at
Kurstermine![]() |
Bundesland![]() |
Kursnummer | Preis | Buchen |
---|---|---|---|---|
28.03.2019 | NÖ | Kursnr.: 19.420.022.01 Zeit: 08:30-17:30 Ort: Seibersdorf Labor GmbH - Seibersdorf Academy, 2444 Seibersdorf |
€ 400,00 | ![]() |
Wien, 10.10.2019
Brunn am Gebirge, 27.06.2019
Seibersdorf, 19.03.2019
Seibersdorf, 26.03.2019
