Suchergebnis
FMEA - Fehlermöglichkeits- & Einflussanalyse
Die FMEA (Failure Mode and Effects Analysis bzw. Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist eine analytische Methode zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von technischen Risiken, um fehlerfreie Produkte und Prozesse zu gewährleisten.
Methoden der technischen Gefahren- und Risikoanalyse
Bedingt durch zunehmende legislative, normative und haftungsrechtliche Anforderungen wird die Anwendung von systematischen Gefahren- und Risikoanalysen in nahezu allen Bereichen der Industrie und Technik gefordert. Ziel der Gefahren- und Risikoanalyse ist die Vermeidung von Schäden an Personen, Umwelt und Sachgütern sowie die Sicherstellung einer entsprechenden Verfügbarkeit von technischen Systemen und Prozessen.
Upgrade zertifizierte:r Qualitätsmanager:in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Um ihre Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten, brauchen Zulieferer der Automobilindustrie ein spezifisches QM-System nach IATF 16949:2016.
Upgrade zertifizierte:r Qualitätsauditor:in nach IATF 16949:2016 TÜV®
Mit dem „Upgrade zertifizierte:r Qualitätsauditor:in nach IATF 16949:2016“ lernen Sie die spezifischen Anforderungen der IATF 16949:2016 bei der Durchführung interner Audits kennen.
Ausbildung zertifizierte:r Qualitätsmanager:in TÜV®
Als Qualitätsmanager:in sind Sie gemeinsam mit Ihrer Geschäftsführung für ein erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem (QMS) verantwortlich.
Diese umfassende Komplettausbildung vermittelt Ihnen praxisnah und auf effiziente Weise, worauf es beim erfolgreichen "Leben" eines Qualitätsmanagementsystems im Unternehmen ankommt.
Core Tools - Automotive
Im Seminar "Core Tools - Automotive" auf Basis der IATF 16949:2016 erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Methoden und Werkzeuge und erlernen, wie Sie diese praxisgerecht und kundenorientiert umsetzen können.
Ausbildung zertifizierte:r Qualitätstechniker:in TÜV®
Qualitätstechniker:innen sind für die praktische Anwendung der unterschiedlichen Werkzeuge und Methoden des Qualitätsmanagements zuständig, um die kontinuierliche Verbesserung der Produkt- bzw. Dienstleistungsqualität sowie des gesamten (Qualitäts-)Managementsystems im eigenen Betrieb zu gewährleisten.
Ausbildung zertifizierte:r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragte:r (PSCR) TÜV®
Zulieferer der Automobilindustrie sind im Rahmen der betrieblichen Produkt- und Prozessverantwortung vertraglich dazu verpflichtet, definierte Sicherheitsstandards einzuhalten. Erfahren Sie in unserer Ausbildung zertifizierte:r Produktsicherheits- und Konformitätsbeauftragte:r (PSCR), welche gesetzlichen und kundenspezifischen Anforderungen zur Produktsicherheit-, -konformität und -haftung als Lieferant erfüllt werden müssen.
Die EN ISO 14971 - Risikomanagement für Medizinprodukte
In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Anforderungen und den Aufbau der ISO 14971, sondern auch den Leitfaden für die Anwendung des Risikomanagements, die ISO/TR 24971 kennen.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter:innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Firmeninterne Trainings