Ausbildung zertifizierte:r Risikomanager:in im Gesundheitswesen TÜV®
Als Risikomanager:in im Gesundheitswesen bauen Sie Risikomanagementsysteme spezifisch in Einrichtungen des Gesundheitswesens auf und integrieren und entwickeln diese Systeme weiter.
Ein systematisches Risikomanagement bietet ein umfassendes Instrumentarium, um vorhandene Gefährdungen und Risikokonstellationen in Gesundheitseinrichtungen rechtzeitig zu identifizieren, zu analysieren und Maßnahmen zu deren Bewältigung zu ergreifen. Im Fokus der Ausbildung stehen strategische, organisatorische und juristische Faktoren, aber auch medizinische, pflegerische, technische sowie medizintechnische Aspekte werden erläutert.
Inhalte:
- Grundlagen und Einführung in das Risikomanagement
- Risikomanagement-Prozess nach ISO 31000 und ÖNORM D 4900 ff
- Methoden zur systematischen Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken
- Fehlermanagement, Fehler- und Risikokultur
- Rechtliche Aspekte (Krankenanstaltengesetz, Haftung, Versicherung etc.)
- Meldesysteme, CIRS
- Risiko-Kommunikation (kommunikative Besonderheiten für Risikomanager:innen in Teamgesprächen)
- Krisen- und Kontinuitätsmanagement
- Risikomanagement als Führungsaufgabe (Ressourceneinsatz, Veränderungsmanagement, Steuerung)
- Branchenspezifische Aspekte des Risikomanagements im Gesundheitswesen
- Gruppenarbeiten, praktische Beispiele
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Geschäftsführung und Führungskräfte aus den Bereichen Medizin, Pflege, Controlling, Technik sowie Qualitätsmanagement von Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und deren Trägern.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zertifizierte:r Risikomanager:in im Gesundheitswesen der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und eine mindestens 2-jährige fachspezifische Berufserfahrung oder eine mindestens 4-jährige fachspezifische Berufserfahrung
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Risikomanager:in im Gesundheitswesen
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zum Thema Risikomanagement im Gesundheitswesen
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Risikomanager:in im Gesundheitswesen, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Risikomanagement (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 26.108.078.02
Teilnahmebetrag: € 2.360,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dr. Wolfgang Kuntzl , RA Dr. Martina Haag , Mag. Dr. Esther Thaler, MBA
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.108.078.01
Teilnahmebetrag: € 2.360,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Dr. Wolfgang Kuntzl , RA Dr. Martina Haag , Mag. Dr. Esther Thaler, MBA
Datum: 15.06.2026 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr: 26.208.078.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 780,00 zzgl. 20 % USt
Prüfung ist über den Kurs buchbar