Technische Gebäudesicherheit in der Praxis - Safety & Security
Während des normalen Gebäudebetriebes muss für den Nutzer eine betriebssichere Einrichtung mit der erforderlichen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit vorhanden sein. Weiters muss durch angemessene Prävention realen Bedrohungsszenarien (z.B.: Einbruch, Brand, Ausfall von Einrichtungen, etc.) entgegen gewirkt werden. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick zur Thematik Gebäudesicherheit inkl. Safety & Security, Informationen zu relevanten gesetzlichen Vorschriften und Verantwortlichkeiten sowie organisatorischen Möglichkeiten zur Optimierung der Gebäudesicherheit.
Inhalte:
- Gesetzliche und normative Prüfpflichten für Gebäude und deren Einrichtungen
- Betreiberverantwortung
- Technische Sicherheit (Safety) ausgewählter Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung
- Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von technischen Einrichtungen
- Stand der Technik und Nachrüstverpflichtungen
- Sicherheitskonzepte
- Sicherungsmaßnahmen (Security)
- Wichtiges zur Objektsicherheit (ÖNORM B 1300 / ÖNORM B 1301)
Punkte gem. EEffG: Gebäude 3 | Prozesse 1 | Transport 0
Facility Manager/innen, Technische Leiter/innen, Instandhalter/innen, Gebäudeverantwortliche, Hausverwalter/innen, Leiter/innen der Haustechnik, Risikomanager/innen, betriebliche Beauftragte, Liegenschaftseigentümer/innen, Gebäudemanager/innen, Gebäudebetreiber/innen, Immobilientreuhänder/innen, Bauträger.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.114.001.01
Teilnahmebetrag: € 1.695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Kurt Mayerhofer , Ing. Leopold Ballek , Ing. Mag. Gottfried Leitner , Bmstr. Dipl.-Ing. Andreas Kloiber , Roman Puhr , Ing. Michael Andreas Bohl
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.114.001.02
Teilnahmebetrag: € 1.695,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Roman Puhr , Dipl.-Ing. Kurt Mayerhofer , Ing. Leopold Ballek , Ing. Mag. Gottfried Leitner , Bmstr. Dipl.-Ing. Andreas Kloiber , Ing. Michael Andreas Bohl