Ausbildung zertifizierte:r Facility-Manager:in TÜV®
Facility-Management steht als Sammelbegriff für alle Tätigkeiten in und für Immobilien und unterstützt damit das Kerngeschäft. Durch die gesamtheitliche Betrachtung werden Kosteneinsparpotentiale und Effizienzoptimierungen sowie Qualitätssteigerungen erzielt.
Facility-Manager:innen sind für die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebes verantwortlich. Darüber hinaus müssen sie für Notfälle und Ausnahmesituationen entsprechende Vorbereitungen treffen.
In diesem Lehrgang erhalten Sie praxisgerechtes Basiswissen für Ihre Tätigkeit im Facility-Management.
Inhalte:
- Das ABC des Facility-Managements in der Praxis: Definition, Bedeutung, Einsatzgebiete, Markt und Interessensvertretungen
- Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
- Facility-Services: Ressourcenmanagement, Betriebsführung und Instandhaltung
- Strategien im Facility-Management
- Vergabe von Diensten
- Rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung
- Eigenbetrieb versus Fremdvergabe von Facility-Management-Services
- Schnittstelle zu anderen Bereichen/Abteilungen
- Grundlagen Facility-Management-Projekte
- Personalmanagement
- Flächenmanagement
- Grundlagen Controlling und Reporting
- Normen- und Prüfmanagement
- Trends und zukünftige Entwicklungen
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe.
Facility-Manager:innen, Technische Leiter:innen, Personen im Bereich Instandhaltung, Gebäudeverantwortliche, Hausverwalter:innen, Leiter:innen der Haustechnik, Risikomanager:innen, betriebliche Beauftragte, Liegenschaftseigentümer:innen, Gebäudemanager:innen, Gebäudebetreiber:innen, Immobilientreuhänder:innen, Bauträger:innen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Facility Manager/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Lehrabschluss, Matura, Hochschulstudium, …)
oder
der Nachweis über mindestens 5 Jahre Berufspraxis - der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Facility Manager/in
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple und/oder Single Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Facility Manager/in, das fünf Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Facility Manager/in (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 25.114.044.03
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.114.044.04
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 25.114.044.05
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang , Stefan Pfefferer, BSc, MBA
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.114.044.01
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.114.044.02
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 26.114.044.03
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.114.044.04
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 26.114.044.05
Teilnahmebetrag: € 2.250,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Stefan Pfefferer, BSc, MBA , Ing. Christian Wimmer, MBA , Prok. Bianca Lang