Zum Inhalt
Die TÜV AUSTRIA Ausbildung setzt die Agenden im Facility Management, wie Facility Services, Flächenmanagement, Prüfroutinen, Betreiberverantwortung, Controlling, uvm in den Fokus und verleiht die Qualifikation zertifizierter Facility Manager.

Facility-Management steht als Sammelbegriff für alle Tätigkeiten in und für Immobilien und unterstützt damit das Kerngeschäft. Durch die gesamtheitliche Betrachtung werden Kosteneinsparpotentiale und Effizienzoptimierungen sowie Qualitätssteigerungen erzielt.
Facility-Manager:innen sind für die Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebes verantwortlich. Darüber hinaus müssen sie für Notfälle und Ausnahmesituationen entsprechende Vorbereitungen treffen.
In diesem Lehrgang erhalten Sie praxisgerechtes Basiswissen für Ihre Tätigkeit im Facility-Management.

Inhalte:

  • Das ABC des Facility-Managements in der Praxis: Definition, Bedeutung, Einsatzgebiete, Markt und Interessensvertretungen
  • Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
  • Facility-Services: Ressourcenmanagement, Betriebsführung und Instandhaltung
  • Strategien im Facility-Management
    •   Vergabe von Diensten
    •   Rechtliche Grundlagen und Qualitätssicherung
    •   Eigenbetrieb versus Fremdvergabe von Facility-Management-Services
    •   Schnittstelle zu anderen Bereichen/Abteilungen
    •   Grundlagen Facility-Management-Projekte
    •   Personalmanagement
  • Flächenmanagement
  • Grundlagen Controlling und Reporting
  • Normen- und Prüfmanagement
  • Trends und zukünftige Entwicklungen

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe.
 

Termine buchen

Kontakt

Maria Beatrice Cogliati Dezza

Maria Beatrice Cogliati Dezza
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8134
E: mariabeatrice.cogliatidezza@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammAbschluss mit Zertifikat

Unterrichtseinheiten: 32

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. € 160,- Prüfungs- und Zertifikatsgebühr; zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. In der Zertifikatsgebühr ist die Ausstellung eines Zertifikates (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 65,- zzgl. 20 % USt.

Kursvoraussetzungen: Für die Teilnahme an der Ausbildung bestehen keine Voraussetzungen. Für die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung gelten die Voraussetzungen lt. gültigem Zertifizierungsprogramm.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA Personen-Zertifikat.

Downloads

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>