Sicherheitskonzepte und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis: Weiterbildung für Facility-Manager:innen
Im Facility-Management laufen alle Fäden zusammen. Hier befindet sich die Zentrale damit alle betrieblichen Abläufe reibungslos funktionieren.
Damit Sie und Ihr Unternehmen sicher sind, Ihre Mitarbeiter:innen sich wohl fühlen und Ihre Geschäftsabläufe weiter funktionieren.
Hier finden technische und menschliche Aspekte zusammen, die einer laufenden Evaluierung in Hinblick aktueller Risiken und Gefahren bedürfen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihr Risikomanagement für Ihren Facility-Management-Bereich aufbauen und so mögliche Gefahren bestmöglich erkennen und vermeiden.
Inhalte:
- Gängige Bedrohungsszenarien aus baulicher, technischer und personeller Sicht
- Versorgungssicherheit
- Technische Gebrechen
- Beschaffung, Lieferkette und Produktionsnetze
- Instandhaltungsstrategien
- Safety und Security
- Gesundheitsrisiken
- Erkennen und bewerten möglicher Risiken
- Das betriebliche Sicherheitskonzept: Nutzen, Inhalte, Aufbau, Wartung und Schnittstellen
- Checklisten für die betriebliche Praxis
- Erstellen eines, auf Ihr Unternehmen abgestimmtes, Facility-Management-Sicherheitskonzepts mit Maßnahmenplanung
Facility Manager/innen, Technische Leiter/innen, Instandhalter/innen, Gebäudeverantwortliche, Geschäftsführer/innen, Hausverwalter/innen, Betrieblich Beauftragte, Liegenschaftseigentümer/innen, Gebäudemanager/innen und -betreiber/innen, Immobilientreuhänder/innen, Bauträger/innen
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.114.095.03
Teilnahmebetrag: € 1.450,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Ing. Christian Wimmer, MBA
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 26.114.095.02
Teilnahmebetrag: € 1.450,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Ing. Christian Wimmer, MBA





