Refreshing für zertifizierte Sachkundige für Schankanlagen
Rechtliche Grundlagen in Österreich und Gaswarngeräte in der Praxis
Im Umgang mit Schankanlagen gibt es eine Reihe an technischen, rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekten, welche beachtet werden müssen. Rechtliche Grundlagen in Österreich legen Verantwortlichkeiten und Vorschriften fest um die Schank nicht zur Gefahrenquelle für Schanktechniker, Mitarbeiter/innen oder sogar Gäste zu machen. Der Einsatz von Gaswarngeräten unterstützt Schanktechniker und Gastronomen bei Ihrer täglichen Arbeit und kann Leben retten. Unsere Experten zeigen Ihnen wie der richtige Einsatz in der Praxis funktioniert und wie die Verantwortlichkeiten geregelt sind. Fallbeispiele erleichtern die direkte Umsetzung in Ihrem Betrieb.
Sie erfahren im ersten Teil die rechtlichen Grundlagen der Reinigung in Österreich mit den zuständigen Verantwortlichkeiten kennen. Im zweiten Teil erlernen Sie wie Gaswarngeräte in der Praxis eingesetzt werden um die Arbeitssicherheit zu erhöhen und erfahren erste Realisierungsmöglichkeiten anhand von Fallbeispielen.
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen in Österreich
- Wesentliche Aspekte des Lebensmittelrechts
- LMSVG
- LMIV
- Österreichisches Lebensmittelbuch (Leitlinie Schankanlagen)
- Verantwortlichkeiten und Umsetzung in der täglichen Praxis
- Gaswarngeräte in der Praxis
- Gesetzliche Grundlagen und Verantwortung
- Arbeitssicherheit
- Praktische Umsetzung mit Fallbeispielen
- Fehlersuche und -vermeidung
Zertifizierte Sachkundige für Schankanlagen; Schankanlagenbauer; Schankanlagentechniker, Betreiber von Schankanlagen, AfG, Wein- und Wasserspendern; Kälte- und Klimatechniker, welche mit der Wartung von Schankanlagen betraut sind.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kursnr.: 21.126.013.01
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Marcel Peer , Dipl.-Ing. Dr. Christian Lechner
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kursnr.: 21.126.013.02
Teilnahmebetrag: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Marcel Peer , Dipl.-Ing. Dr. Christian Lechner