Rechtsgrundlagen für Techniker/innen
Technik ist sehr eng mit Sicherheitsfragen gekoppelt. Damit bewegen Sie sich als Techniker/in im Arbeitsalltag stets auch in einem besonderen rechtlichen Rahmen, verbunden mit speziellen Haftungsfragen.
In diesem Seminar erfahren Sie alle wichtigen Basics zu unserer Rechtsordnung. Sie erhalten einen klaren, verständlichen Überblick über Ihre eigene Verantwortung und Vertretungsbefugnis im Unternehmen und damit mehr Sicherheit in Ihrer täglichen Arbeit als Techniker/in.
Inhalte:
- Wer ist wofür im Unternehmen verantwortlich?
Ihre Verantwortung und Haftung im Strafrecht, Verwaltungsstrafrecht und als Dienstnehmer, als Beauftragter oder Fachkraft - Wer vertritt das Unternehmen nach außen?
Vertretungsregelungen im Überblick, Vollmacht - Prokura - Handlungsvollmacht - Vertragsrecht und allgemeine Geschäftsbedingungen
- Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
technische Mitarbeiter/innen, Außendienst-Mitarbeiter/innen, Betriebsbeauftragte, Teamleader, Führungskräfte
Termine buchen
Zeit:
Tag 1: 08:30-16:30 Uhr
Tag 2: 08:30-12:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.110.005.03
Teilnahmebetrag: € 960,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Franz Brandstetter
Zeit:
Tag 1: 08:30-16:30 Uhr
Tag 2: 08:30-12:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.110.005.04
Teilnahmebetrag: € 960,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dr. Franz Brandstetter