ÖGNI Registered Professional (RP)
Stufe 1 | Erster Schritt zum/r ÖGNI Auditor/in | Expert/in für nachhaltiges Bauen
Die ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft zertifiziert nach dem DGNB-System nachhaltige Gebäude und Quartiere. Zudem wird die Erstellung von Gutachten zur EU-Taxonomie angeboten. Die Grundlage dafür liefern ÖGNI-Auditor/innen.
ÖGNI-Auditor/innen melden Projekte zur Zertifizierung an, begleiten die Projekte und reichen die erforderlichen Nachweise zur Konformitätsprüfung, die von der ÖGNI koordiniert wird, ein.
Für die Weiterentwicklung und Aktualisierung der Zertifizierungssysteme, aber auch für die Erarbeitung von Positionspapieren und als Leitfäden für aktuelle Themen der Branche, richtet die ÖGNI laufend Arbeitsgruppen ein.
Stufe 1: ÖGNI Registered Professional (RP)
In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen nachhaltigen Bauens und deren Messbarkeit in Form des DGNB-Zertifikats vermittelt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise über den gesamten Gebäudelebenszyklus spielt dabei eine zentrale Rolle.
Inhalte:
- Nachhaltigkeit planen & bewerten
- Ganzheitliches Planen und Bauen
- Gestaltung & Soziales
- Gesundheit & Nutzerzufriedenheit
- Lebenszyklusorientierte Planung
- Bilanzierung
- Ressourcenschonung & Umweltschutz
- Integrale Planung
- Einführung EU-Taxonomie
Dieser Kurs berechtigt zur Teilnahme an der Online-Prüfung und zur Teilnahme an Stufe 2 | ÖGNI Consultant. Bei erfolgreich absolvierter Prüfung (gesonderte Anmeldung direkt über die ÖGNI Website erforderlich) erhalten Sie das Zertifikat "Registered Professional" der ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft.
Wichtiger Hinweis:
Bitte führen Sie bei Buchung im Kommentarfeld der Rechnungsdaten Ihre ÖGNI-Mitgliedschaft an, falls diese aktuell aufrecht ist.
Übersicht | Ihr Weg zum/r ÖGNI Auditor/in
Stufe 1: ÖGNI Registered Professional (RP)
In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen nachhaltigen Bauens und deren Messbarkeit in Form des DGNB-Zertifikats vermittelt. Die ganzheitliche Betrachtungsweise über den gesamten Gebäudelebenszyklus spielt dabei eine zentrale Rolle.
Stufe 2: ÖGNI Consultant
Inhaltlich baut der Consultant Kurs auf dem Grundlagenwissen, das beim ÖGNI RP vermittelt wird, auf. In jenem Kurs erlangen Sie ein detailliertes und umfangreiches DGNB Systemwissen. Zudem veranschaulichen Praxisbeispiele mit direktem Bezug zu den Kriterien des DGNB Zertifizierungssystems die gelehrten Inhalte und bereiten gezielt auf die erfolgreiche Anwendung im Berufsalltag vor. Der Kurs, wird, nach positiv absolvierter Online-Prüfung, mit einem Zertifikat abgeschlossen. Damit der Titel des Consultants erhalten bleibt, ist ein jährlicher Besuch einer ÖGNI Convention (halber Fortbildungstag) verpflichtend.
Stufe 3: ÖGNI Auditor/in (Buddy Programm)
Voraussetzung für die Auditorenausbildung ist der Status des ÖGNI Consultants. Es werden alle Kriterien des DGNB System anhand eines oder mehrerer Projekte gemeinsam mit erfahrenen ÖGNI Auditor/innen (eines ausgewählten Buddy Unternehmens) erarbeitet. Ziel ist, den Prozess der ÖGNI/DGNB Zertifizierung in der Praxis kennenzulernen, um nach erfolgreichem Abschluss Audits selbstständig und erfolgreich durchführen zu können. Damit die Lizenz des ÖGNI Auditors/der ÖGNI Auditorin erhalten bleibt, ist ein jährlicher Besuch einer ÖGNI Convention (halber Fortbildungstag) verpflichtend.
Personen mit Interesse an nachhaltiger Immobilien- und Bauwirtschaft
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.114.101.01
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.02
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.03
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.04
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.05
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.06
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.07
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.
Zeit: 09:00 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kurs-Nr.: 24.114.101.08
Teilnahmebetrag: € 770,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer , Dipl.-Ing. (FH) Maximilian Kubik , Dipl.-Ing. Bernhard Schwarz, B.Sc.