MT 1: Grundkurs Magnetpulverprüfung - Stufe 1
Nach ÖNORM EN ISO 9712
Bei der Magnetpulverprüfung, oft auch als Rissprüfung bezeichnet, zielt man vornehmlich darauf ab feine Oberflächenrisse in ferromagnetischen Werkstücken zu detektieren. Mittels unterschiedlicher Methoden (Joch, Spule, Stromdurchflutung) wird in das Prüfstück ein Magnetfeld eingebracht. Dieses Magnetfeld wird durch Eigenschaften des Materials stark erhöht. Befindet sich nun eine rissartige Werkstofftrennung im Bauteil, so entsteht ein so genannter Streufluss an dem das Prüfmittel aus Eisenpulver anhaftet. Diese Raupe kann nun, meist unter UV-Licht bewertet werden.
Inhalte:
- Physikalische Grundlagen des Verfahrens
- Verfahrensabgrenzung
- Magnetisierungsmethoden
- Theorie und Praxis auf Prüfanlagen und Prüfgeräten
- Praktische Bauteilprüfungen nach Normen und Regelwerken
- Sicherheitsvorkehrungen
Seminar und Prüfung werden von der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH in Kooperation mit der TPA KKS GmbH, als durch die Österreichische Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) anerkanntes Ausbildungs- und Prüfungszentrum, durchgeführt. Nach Bestehen der schriftlichen und praktischen Zertifizierungsprüfung erhalten die Teilnehmer das am Markt geforderte ÖNORM EN ISO 9712- Zertifikat, ausgestellt von der ÖGfZP.
Die Qualifizierungsprüfung findet an einem separaten Termin, nach der Ausbildung statt. Bitte vergessen Sie nicht Ihre entsprechende Prüfungsanmeldung!
Kurse der Stufe 1 richten sich an Personen, die das Prüfverfahren an verschiedenen Werkstoffen nach einer vorgegebenen Prüfanweisung durchführen, das Prüfergebnis einordnen und einen Prüfbericht erstellen sollen.
Termine buchen
Zeit: Mo: 08:00-17:00 Uhr, Di-Do:07:30-17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center, Deutschstraße 10, 1230, Wien
Kursnr.: 21.123.007.02
Teilnahmebetrag: € 1.194,00 zzgl. 20 % USt.