Security in der Industrie 4.0 - Safety trifft Security

Erfahren Sie, wie Sie die Risiken und Gefahren in Netzwerken bzw. Netzwerkdesigns von Unternehmen mit vernetzten Produktionskomponenten/-systemen erkennen können.

Industriekomponenten werden zunehmend mit Netzwerkanbindungen ausgestattet. Sowohl Softwareaktualität als auch Schutzfunktionen unterliegen oftmals typischen Office-IT-Geräten. Der Einsatz dieser Geräte kann die Sicherheit des gesamten Unternehmensnetzwerkes gefährden. Die Folge ist ein möglicher Personen-, Umwelt oder Vermögensschaden.

In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie mögliche Problemfelder und Risiken identifizieren können, um Security Incidents zu vermeiden.

Inhalte:

  • Industrie 4.0 und Auswirkungen auf die IT
  • Begriffsabgrenzungen: Smart-Mobility/-Buildings/-Grid, IoT
  • Risiken und Herausforderungen durch Industrie 4.0 in Netzwerkund Sicherheitsarchitekturen
  • "RAMI 4.0" das Referenz-Architekturmodell für Industrie 4.0
  • Netzwerkdesign/-architektur Herausforderungen und Lösungsansätze: Aufzeigen und erarbeiten von möglichen Schutzmechanismen bzw. risikominimierenden Maßnahmen
  • Praktische Übungen anhand von Netzwerkdesign-Beispielen

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Patrick Mohr

Patrick Mohr
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8163
E: patrick.mohr@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen, den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: Basiswissen im Bereich der Maschinensicherheit Empfehlung: Basiswissen über IT-Automatisierung und Industrieanlagen, Funktionale Sicherheit, IT-Systeme.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>