Internet of Things im Krankenhaus
Segen oder Spannungsfeld des IoT im Krankenhaus
Nicht nur im privaten Umfeld werden IoT (Internet of Things)-Geräte immer mehr. Auch in Krankenhäusern werden die netzwerkfähigen Geräte stetig mehr, die für die Durchführung und Aufrechterhaltung des Versorgungsauftrages erforderlich sind.
Der Wunsch nach der "Vollvernetzung" um Daten jeglicher Art einfach und sicher mit dem "Internet of Things" austauschen zu können, ist Realität geworden. Was im privaten Umfeld leicht und schnell vernetzt ist, unterliegt jedoch im Krankenhaus anderen Maßstäben und Regeln. Hier muss mit besonderer Sorgfalt mit den Sicherheitsaspekten rund um das Thema IoT umgegangen werden.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit dem Thema IoT im Krankenhaus umgehen und wie Sie diese in die Praxis umsetzen können.
Inhalt:
- Was versteht man unter Internet of Things (IoT)?
- Was bedeutet IoT im Krankenhauskontext?
- Worauf ist bei der Einführung von IoT im Krankenhaus zu achten?
- Welche Anforderungen an die Infrastruktur ergeben sich durch den Einsatz von IoT-Geräten?
- Welche Anforderungen an IT-Security und Safety werden durch die Verwendung von IoT-Devices gestellt?
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Medizintechniker/innen, Medizininformatiker/innen, Einkäufer/innen von Medizinprodukten, Fachplaner/innen in der Medizintechnik
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 23.113.064.01
Teilnahmebetrag: € 725,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mahmoud El-Madani, MSc
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 23.113.064.02
Teilnahmebetrag: € 725,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mahmoud El-Madani, MSc