Ausbildung zertifizierte:r Blitzschutzpraktiker:in TÜV®
Blitze sind eine ernstzunehmende Gefahr für Menschen, Gebäude und technische Anlagen. Jährlich entstehen durch Blitzschläge erhebliche Schäden, die mit dem richtigen Schutz vermeidbar wären. Die Ausbildung zum:r Blitzschutzpraktiker:in vermittelt fundiertes Wissen über die Entstehung von Blitzen, deren Gefahrenpotenzial und die wirksame Umsetzung von Schutzmaßnahmen.
Im Zentrum stehen die aktuellen gesetzlichen und normativen Grundlagen, insbesondere die ÖVE/ÖNORM EN 62305. Diese Normenreihe regelt die Planung, Errichtung, Prüfung und Wartung von Blitzschutzsystemen und ist essenziell für die Sicherheit von Gebäuden und Anlagen. Theorie und Praxis werden in dieser viertägigen Ausbildung in idealer Weise kombiniert.
Inhalte
- Einführung in die Blitzschutz-Normung (IEC, CENELEC, ÖVE/ÖNORM)
- Überblick über die Normenreihe ÖVE/ÖNORM EN 62305 (Schutz elektrischer und elektronischer Systeme, Blitzschutzzonen und Zonengrenzen, Auswahl der geeigneten Blitzschutzklasse)
- Entstehung von Blitzen und Blitztypen
- Relevante Blitzparameter (z. B. Stromstärke, Energie, Dauer)
- Blitzschutzklassen (Einteilung und Auswahl mit Praxisbeispielen)
- Äußerer Blitzschutz (Fangeinrichtungen, Ableitungen, Erdungssysteme)
- Innerer Blitzschutz (Potenzialausgleich, Überspannungsschutz, Schirmungsmaßnahmen)
- Dimensionierung der Erdungsanlage (inkl. Rechenbeispiele)
- Ermittlung von Trennungsabständen und Schutzbereichen (mit Software und Tabellen)
- Planung und Prüfung von Blitzschutzanlagen gemäß Norm
- Prüfbefund und Prüfintervalle
- Praktische Messung und Überprüfung von Erdungsanlage und Blitzschutzsystem
- Fehleranalyse
- Erweiterung und Änderung, Sanierungsmaßnahmen bestehender Anlagen
- Blitzschutz bei Photovoltaik-Anlagen
- Besonderheiten für Gewerbe und Industrie
- Materialkunde: Eigenschaften und Auswahl geeigneter Materialien
- Planungsübungen: Erarbeitung praxisnaher Beispiele
Die Zertifizierungsprüfung findet am 3. und 4. Tag statt.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung "zertifizierte:r Blitzschutzpraktiker:in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
Die Zertifizierungsprüfungen finden am dritten und vierten Tag der Ausbildung statt und beinhalten
- schriftliche Prüfungen in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice) und Planungssoftware
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Blitzschutzpraktiker:in, das fünf Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten dreijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer als Blitzschutzpraktiker:in (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Termine buchen
Zeit: Bei diesem Kurs handelt es sich um den Aufbaukurs. Voraussetzung ist die Teilnahme am Kurs "Blitz- und Überspannungsschutz" in den letzten beiden Jahren. Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.044.01
Teilnahmebetrag: € 1.670,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Michael Gebhart , Peter Schiffner
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.104.044.01
Teilnahmebetrag: € 2.580,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Michael Gebhart , Peter Schiffner
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.104.044.02
Teilnahmebetrag: € 2.580,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Michael Gebhart , Peter Schiffner
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.104.044.03
Teilnahmebetrag: € 2.580,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Michael Gebhart , Peter Schiffner