Ausbildung zum/r Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE)
Vertiefende Ausbildung mit Zertifikat, für einen sicheren technischen Umgang mit Operational Technology
Besonders Techniker und Ingenieure sind im industriellen Betrieb immer stärker gefordert, die richtigen Entscheidungen bezüglich angemessener technischer Security-Maßnahmen und Security-Technologien zu treffen bzw. vorzubereiten.
Dies erfordert tiefere Security-Kenntnisse und ein gutes Verständnis - sei es bei Bedrohungen, aktuellen Angriffskampagnen sowie beim Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen.
Inhalte:
- Sicherheitsaspekte von Industrieprotokollen
- Advanced OT Network Security
- Netzwerksegmentierung
- OT-spezifische Firewallthemen
- Netzwerksicherheit für Wireless Systeme
- Netzwerkbasierte Angriffe
- DoS-Angriffe
- Netzwerk-Sniffing
- Protocol-Spoofing
- Man in the Middle-Angriffe
- Honeypots
- IEC 62443 Deep-Dive
- Incident Handling Grundlagen
- Lockpicking-Challenge
- Applying Security Technology in OT Übersicht
Industrielle Komponentenhersteller, produzierende Industrie, Maschinenbauer, Systemintegratoren, Anlagenbetreiber, Energieversorger, Betreiber kritischer Infrastruktur, Instandhaltung, Produktionstechniker, Anlagenplaner und Anlagentechniker, Betriebselektriker, Bedienpersonal von Maschinen, Verantwortliche für Anlagen-IT, zukünftige Betriebsführer und Produktionsleiter
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE) der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE)
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Seminartag statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Certified OT Security Technical Expert TÜV® (COSTE), das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kursnr.: 21.113.091.01
Teilnahmebetrag: € 1.935,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Lucas Brandstätter, B.Sc.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Westermo Data Communciations GmbH, Franz-Sigel-Straße 21, 68753, Waghäusel
Kursnr.: 21.113.091.02
Teilnahmebetrag: € 1.935,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Prof. (FH) Thomas Brandstetter
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.113.091.03
Teilnahmebetrag: € 1.935,00 zzgl. 20 % USt.
Datum: 15.04.2021 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz
Kursnr: 21.213.091.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 01.07.2021 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: Westermo Data Communciations GmbH, Franz-Sigel-Straße 21, 68753 Waghäusel
Kursnr: 21.213.091.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 15.10.2021 Termin speichern
Zeit: 15:00 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.213.091.03
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar