Baukoordination: Leit- und Richtlinien für die Praxis
Die Baubranche steht seit COVID-19 vor besonderen Herausforderungen. Eine wichtige Rolle in Sachen Verantwortung tragen hier unter anderem Baustellenkoordinator/innen, speziell in Hinblick auf die Sicherheit und Hygiene am Bau. Die Rolle und Aufgaben der Baukoordinator/innen, das Krisen- und Sicherheitsmanagement, Dokumentationsaufgaben, Arbeitgeberpflichten von Bauunternehmern und die Vermeidung von Haftungen stehen im Fokus dieses Seminars.
Inhalte:
- Pflichten, Rechte und Aufgaben der Planungs- und Baustellenkoordinator/innen
- Gängige und aktuelle Haftungsfragen
- Hygienemaßnahmen am Bau, unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Corona-Situation
- Aktuelle Leit- und Richtlinien als Leitfaden für die Baupraxis
- Allgemeines Krisenmanagement der Baustellenkoordinator/innen
- Verpflichtung zur Anpassung von SiGe-Plänen
- Pflichten der Arbeitgeber am Bau
- Die Rolle der Verantwortung in der Maßnahmenplanung, -umsetzung und -kontrolle
- Mehrkosten für Baustellenkoordinator/innen, Werknehmer/innen (ÖNORM B 2110), Pönalregelungen
- Möglichkeiten der Haftungsvermeidung
- Beispiele zu Organisation des Besprechungswesens, Prüfung der Auswirkungen von Schutzmaßnahmen durch COVID-19 auf die sonstigen kollektiven Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer/innen, Koordinator/innen und für Dritte, Organisation der Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen, Maßnahmenplan bei Corona-Erkrankungen
- Schutzmaßnahmen beim Stilllegen von einzelnen Arbeitsbereichen
- Vorgangsweise bei Baustellenanlieferungen
- Dokumentationspflichten
- Praxis: Vorschriften, Beispiele, Empfehlungen
- Zeit und digitalen Raum für Austausch
Verantwortliche Mitarbeiter/innen bei Bauherren, Bauträgern und Projektentwicklern, Zivilingenieur/innen, Ingenieurkonsulent/innen, Architekt/innen, Baumeister und Baufachleute, Planer/innen, Koordinator/innen und verantwortliche Projektleiter/innen in der Ausführung, Sicherheitsfachkräfte, Facility Manager/innen.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kursnr.: 21.114.088.02
Teilnahmebetrag: € 595,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Christoph Egg , Mag. Dr. Alfred Popper