Sie sollen künftig als Sicherheitsvertrauensperson Ihre Kollegen/innen in Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeit informieren, beraten und unterstützen. In diesem Seminar erhalten Sie alle notwendigen inhaltlichen Voraussetzungen für die Ausübung dieser wichtigen Funktion.

Sicherheitsvertrauenspersonen müssen eine Ausbildung von mindestens 24 Unterrichtseinheiten auf dem Gebiet des ArbeitnehmerInnenschutzes nachweisen.

In Betrieben und Arbeitsstätten mit regelmäßig mehr als 10 ArbeitnehmerInnen (AN) sind Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) in Abhängigkeit von der Anzahl der MitarbeiterInnen zu bestellen.
 

Anzahl AN Anzahl SVP
11 - 50 1
51 - 100 2
101 - 300 3
301 - 500 4
501 - 700 5
701 - 900 6
901 - 1400 7
1401 - 2200 8

 

Für je weitere 800 ArbeitnehmerInnen ist jeweils eine zusätzliche Sicherheitsvertrauensperson zu bestellen. Bruchteile von 800 werden für voll gerechnet.

Inhalt:

  • Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) und seine Verordnungen
  • Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
  • Aufgaben der Sicherheitsvertrauensperson
  • Zusammenarbeit mit den Präventivfachkräften
  • Evaluierung von Arbeitsplätzen
  • Unterweisung, Schulung, Arbeitsmittel
  • Maschinen- und Gerätesicherheit
  • Arbeitsstoffe
  • Brand- und Explosionsschutz
  • Schutz vor elektrischen Gefahren
  • Ergonomie
  • Bildschirmarbeitsplätze
  • Beleuchtung
  • psychische und physische Belastungen
  • Lärm, Vibrationen, Staub und deren Bekämpfung 
  • persönliche Schutzausrüstung
  • Arbeitsmedizin

Inklusive Skriptum Erfolgreich als Sicherheitsvertrauensperson und Plakat GHS-Kennzeichnung aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.

 

Termine buchen

Kontakt

Stefanie Lederer

Stefanie Lederer
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8189
E: stefanie.lederer@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 24

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>