Ausbildung zum/r zertifizierten Wissensmanager/in
eine Kooperation von TÜV AUSTRIA und FH Burgenland
Mit Harmonisierung der Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 rückt das Thema Wissensmanagement stärker in den betrieblichen Fokus. Dies erfordert praxisnahes Know-how für die Dokumentation und Weitergabe von Wissen. Wissens-management wird zum zentralen Thema im Unternehmen. In der Ausbildung zum/r Wissensmanager/in, eine Kooperation von TÜV AUSTRIA Akademie und FH Burgenland, erlangen Sie das strategische und Methoden-Wissen für alle Phasen Ihres betrieblichen Wissensmanagements.
Inhalte:
- Nutzen und Anforderungen eines betrieblichen Wissensmanagementsystems
- Angewandtes Wissensmanagement: Strategie, Organisation, Methoden, Werkzeuge
- Wissensrisikomanagement, Wissenstransfer bei personellen Veränderungen
- Wissensmanagement messbar gemacht: Messgrößen identifizieren, Wirksamkeit ISO-gemäß validieren
- Leitfaden zur Planung, Einführung und Fortführung von Wissensmanagement in Ihrem Betrieb
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich am Standort und Online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting als Präsenzkurs UND Onlinekurs statt. Das heißt Teilnehmer/innen vor Ort sowie Online-Teilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie Ihrem Wunsch entsprechend auf unserem (Online) Campus begrüßen zu dürfen! Gerne steht Ihnen unser Team für alle Fragen zur Verfügung.
Lernen Sie weiter, im Präsenztraining oder Online!
Betrieblich beauftragte Personen, Mitarbeiter/innen mit Personalverantwortung, Geschäftsführer/innen, Qualitätsmanager/innen, Umweltmanager/innen, Sicherheitsmanager/innen, Informationsmanager/innen
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Wissensmanager/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung (Lehrabschluss, Matura, oder gleichwertige Ausbildung, …) oder
der Nachweis einer ganztägigen, einschlägigen Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren - der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Wissensmanager/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zur Projektarbeit sowie zum Thema Wissensmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Wissensmanager/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindestens einjährigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 19.-21.09.2022, Online, 09:00-17:00 Uhr
Modul 2: 10.-11.10.2022, wahlweise Brunn oder Online, 09:00-17:00 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 22.110.110.02
Teilnahmebetrag: € 2.320,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Annette Hexelschneider , Prof.(FH) Mag.(FH) Barbara Geyer-Hayden
Datum: 21.11.2022 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kurs-Nr: 22.210.110.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 630,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar