Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragten TÜV®
Für Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001:2015
Basiskurs zum Thema Qualitätsmanagement und den Normanforderungen der ISO 9001:2015.
Für Mitarbeiter/innen, die als Qualitätsbeauftragte mit der Steuerung oder Mitarbeit eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) betraut sind/werden.
Einführung in das Qualitätsmanagement, das Prozessmanagement-Modell der ISO 9001:2015, Aufbau einer Qualitätsdokumentation, die Normanforderungen der ISO 9001:2015, Kennzahlen, Kontinuierliche Verbesserungsprozesse, Techniken & Tools, Grundlagen zu internen Audits.
Inhalte:
- Grundlagen des Qualitätsmanagements - Begriffe, Normen, Aufbau der ISO 9001
- Qualitäts-, Umwelt-, Sicherheits-, Integrierte Managementsysteme
- Die aktuelle Normenfamilie der ISO 9000 Serie
- Das Prozessmanagement-Modell der ISO 9001:2015
- Aufbau, Implementierung und Weiterentwicklung von Managementsystemen, Einführung eines QMS
- Aufbau der Qualitätsdokumentation
- Interpretation der Anforderungen der ISO 9001:2015
- Kennzahlen zur Steuerung von Prozessmanagement
- Kontinuierliche Verbesserungsprozesse
- Techniken und Tools, interne und externe Audits
- Qualitätsmanagement und Total Quality Management
Inklusive Skriptum Erfolgreich als Qualitätsbeauftragter aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer/innen bilden eine gemeinsame Seminargruppe.
Mitarbeiter/innen, die als Q-Beauftragte der Leitung oder von einzelnen Unternehmensbereichen eingesetzt werden sollen sowie alle Mitarbeiter/innen, die sich mit Qualitätsmanagement beschäftigen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Qualitätsbeauftragte/r der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Qualitätsbeauftragte/r
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Qualitätsbeauftragte/r, das fünf Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere fünf Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als Qualitätsbeauftragte/r (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.011.01
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dipl.-Ing.(FH) Dieter Dirnbauer
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.108.011.02
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. (FH) Helmine Trinkl
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Hotel Liebmann GmbH & Co.KG, Liebmannweg 23, 8301, Laßnitzhöhe
Kurs-Nr.: 24.108.011.03
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Ingold Wilhelmer
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.011.04
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Thomas Steininger, MSc
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr.: 24.108.011.05
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Ing. Dietmar Schiefer
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.011.06
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Sven Spangenberger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.108.011.07
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag.a Carmen Weinold, Bakk.
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: Hotel Liebmann GmbH & Co.KG, Liebmannweg 23, 8301, Laßnitzhöhe
Kurs-Nr.: 24.108.011.08
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Christian Zwatz
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Münchner Bundesstraße 116, 5020, Salzburg
Kurs-Nr.: 24.108.011.09
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Sven Spangenberger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Campus, Online
Kurs-Nr.: 24.108.011.10
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: DI (FH) DI Sabine Liebminger
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 24.108.011.11
Teilnahmebetrag: € 1.620,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. (FH) Helmine Trinkl