ISO 9004:2018 - Optimierungspotentiale im QM-System
Im Gegensatz zur ISO 9001, deren Fokus auf konformen Produkten und Dienstleistungen liegt, beleuchtet die ISO 9004, wie man ein QM-System zum nachhaltigen Nutzen für ein Unternehmen weiterentwickeln kann. Im Mittelpunkt steht dabei die Erfüllung der Erfordernisse der Kunden und anderer relevanter interessierter Parteien.
Risikobasiertes Denken - Umgang mit Risiken & Chancen gemäß ISO 9001:2015
Das Konzept des "risikobasierten Denkens" zieht sich wie ein roter Faden durch die ISO 9001:2015, es wurde sogar als ein Grundsatz des Qualitätsmanagements in die ISO 9000 Reihe aufgenommen.
Ausbildung zum/r zertifizierten Prüfmittelbeauftragten TÜV®
Als Prüfmittelbeauftragte/r gestalten Sie effizientes Prüfmittelmanagement in Ihrem Betrieb. Sie verantworten die Verwaltung, Prüfung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln und wissen, welche Aufzeichnungen im Qualitätsmanagementsystem dafür erforderlich sind.
MSA - Mess-Systemanalysen
Basis für die Erhebung von Messdaten als Einzelmessung oder Serienprüfung ist die Gewissheit, dass das eingesetzte Mess-System geeignet ist.
Die Mess-Systemanalyse (MSA) bezeichnet ein standardisiertes Verfahren zur Überwachung und Beurteilung von Messprozessen. Es wird festgestellt, ob die eingesetzten Messmittel bzw. -systeme annehmbar und wie zuverlässig die erhobenen Daten sind.
Risikoanalyse in Prozessen
Der Handhabung von Risiken und Chancen wird in der neuen ISO 9001:2015 besondere Bedeutung beigemessen. Risiken müssen identifiziert und bewertet werden und geeignete Maßnahmen zur Vorbeugung und Vermeidung müssen ergriffen werden.
Wissensmanagement & QM
Das aktive Managen von internem und externem Wissen, d.h. die regelmäßige Erhebung und Bestimmung des erforderlichen Wissens sowie dessen Aufrechterhaltung und die Sicherstellung der Verfügbarkeit, sind Bestandteil der Anforderungen der ISO 9001:2015.
Managementbewertung
Die Managementbewertung stellt eines der wichtigsten Bewertungs- und Steuerungselemente eines Unternehmens dar, um ein Managementsystem auf dessen Wirksamkeit und Eignung zu überprüfen.
Kommunikation & QM
Eine effiziente Kommunikation in Organisationen ist geprägt von vielen Einflussfaktoren.
Um wirkungsvolles Qualitätsmanagement zu ermöglichen, beinhaltet die ISO 9001:2015 Anforderungen hinsichtlich interner und externer Kommunikation.
Praktische Rechtssicherheit im Qualitätsmanagement
Gesetzliche Rahmenbedingungen betreffen jede Organisation. Die Vorgaben und Risiken aus der Produkthaftung und Gewährleistung haben sich durch neue Gesetze und Urteile ständig erhöht. Die Kenntnis wichtiger Rechtsaspekte ist für die verantwortlichen Führungskräfte unumgänglich.
Lieferantenbewertung
Preis - Qualität -Termintreue. Erfolgsfaktoren, mit denen Ihr Unternehmen am Markt attraktiv für den Kunden ist und die Position gegenüber Marktbegleitern ausbauen kann.
Lieferantenbeziehungen sind dabei ein wesentlicher Faktor. Lieferanten müssen ausgewählt, Beziehungen aufgebaut und das gegenseitige Vertrauen muss gestärkt werden.
Prozesskennzahlen
Prozesskennzahlen leiten sich von Prozesszielen ab. Sie dienen zur Erfolgs-, Leistungs- und Aufwandskontrolle, um beurteilen zu können, ob die Prozessleistung den Anforderungen entspricht.
Prozessdokumentation
Die Prozessdokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozessmanagements.
Die Akzeptanz und der Nutzen der Prozessdokumentation für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte ist dabei stark von der Struktur, den Inhalten und der Art der Prozessdokumentation abhängig.
Lean Production
"Lean Production" bezeichnet die "schlanke Produktion". Dabei werden Ressourcen, wie Betriebsmittel, Personal oder Werkstoffe, entlang von Produktionsketten effizient eingesetzt. Qualität und bestmöglicher Output sind dabei oberstes Ziel.
TÜV AUSTRIA Qualitätstag
Neuigkeiten und Erfahrungsaustausch für Kunden, Interessenten, Auditor/innen und Zertifizierer zum Thema Qualität und Managementsysteme
Qualitätsmanagement in Projekten
Zeit vs. Kosten vs. Qualität - Projektmanager/innen bewegen sich während der Laufzeit eines Projektes immer in diesem "magischen Dreieck". Bei der Gewichtung dieser Faktoren kann es dabei zu widersprüchlichen Zielen kommen. Besonders der Aspekt "Qualität" ist im Spannungsfeld zwischen Zeit und Kosten bedeutend.
Leider keine passenden Suchergebnisse gefunden.
Die 3 häufigsten Gründe:
- Wegstaben verbuchselt: Bitte versuchen Sie es erneut.
- Synonym: Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Suchbegriff.
- So viele Möglichkeiten: Suchen Sie den passenden Kurs direkt über das Kursprogramm.
Und was nicht passt, wird auf jeden Fall passend gemacht! Wir maßschneidern Ihnen ein firmenspezifisches Angebot und schulen Ihre Mitarbeiter/innen auch vor Ort in Ihrem Unternehmen! Sie wollen mehr wissen? klicken Sie auf den Button.
Inhouse Trainings