Ausbildung zum/r zertifizierten Personalmanagementbeauftragten TÜV®
Human Relations: Recht | Norm | Individualität
Human Resources für Praktiker/innen: Sie verantworten administrative und organisatorische Tätigkeiten im Personalbereich? In dieser Ausbildung erlangen Sie das Basiswissen für die Erfüllung dieses Aufgabenbereichs. Als Personalmanagementbeauftragte/r unterstützen die Geschäftsführung und Abteilungsleitung in der Abwicklung gängiger Aufgaben in punkto Recruiting, Personalentwicklung und im -administration.
In dieser Ausbildung erwarten Sie:
- grundlegende Kenntnisse in Recruiting, Personalentwicklung und -administration
- relevante arbeits- und sicherheitsrechtliche Vorgaben kennen
- Inhalte und Anforderungen der HR-ISO Familie (ISO 30405, ISO 30408, ISO 30409)
- nützliche Experten-Inputs für Ihre Praxis im Personalmanagement
Inhalte:
- Personalmanagement im Kontext des Unternehmens: Aufgaben, Rollen, Schnittstellen
- Human Relations: Vom Eintritt bis zum Austritt
- Recruiting: Anforderungen an Bewerber/innen. Stellenanzeigen richtig gestalten. Die richtigen Kanäle für die jeweilige Position. Kriterien der -Bewerberauswahl. Tipps für Bewerbermanagement.
- Personaladministration: On-Boarding. Off-Boarding. PDCA-Zyklus im HR
- Personalentwicklung: Bildungsbedarfsanalyse. Methoden und Werkzeuge für effektive Personalentwicklung
- Relevante rechtliche Grundlagen für HR-Profis
- Überblick relevanter Normen im Personalmanagement: ISO 30405, ISO 30408, ISO 30409
HR-Mitarbeiter/innen, Fach- und Führungskräfte welche mit Personalagenden betraut sind bzw. zukünftig Personalmanagementagenden erfüllen möchten
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Personalmanagementbeauftragten TÜV® in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung (Lehrabschluss, Matura, Hochschulstudium oder gleichwertige Ausbildung)
- der Nachweis über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Personalmanagementbeauftragte/r TÜV®
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer praxisbezogenen Projektarbeit
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Projektarbeit und ergänzender Fragen zur Projektarbeit und zum Thema Personalmanagement
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Personalmanagementbeauftragten TÜV®, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mind. 8 Unterrichtseinheiten
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Personalmanagement (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit:
07.-08.09.2021, 08:30-16:30 Uhr, campus21/Brunn
20.-21.09.2021, 08:30-16:30 Uhr, campus21/Brunn
04.10.2021, 09:00-12:00 Uhr, Online
12.10.2021, 09:00-16:30 Uhr, Online
19.10.2021, 09:00-12:00 Uhr, Online
28.10.2021, 09:00-12:00 Uhr, Online
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.110.194.02
Teilnahmebetrag: € 2.640,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Mag. (FH) Christian Bayer , Dr. Franz Brandstetter , Mag. Alexander Handl , Mag. Monika Hill , Corinna Wölfer, BSc (WU) , Mag. Philipp Huber , Tina Harter, M.A.
Datum: 22.11.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.210.194.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar