Ausbildung zum/r zertifizierten Einkäufer/in TÜV®
Lieferkette und Schnittstellen analysieren, bewerten und Beschaffungsprozesse effizient umsetzen
Die Beschaffung umfasst alle Tätigkeiten, die der Versorgung eines Unternehmens mit Material, Dienstleistungen, Betriebs- und Arbeitsmitteln sowie Rechten und Informationen aus unternehmensexternen Quellen (Güter- und Dienstleistungsmärkte) dienen. Durch die Internationalisierung der Beschaffungsmärkte, steigt die Bedeutung der Beschaffung für den Unternehmenserfolg. Als oberstes Ziel kann die langfristige Sicherstellung der anforderungsgerechten Versorgung zu geringstmöglichen Kosten formuliert werden.
In diesem Lehrgang vermitteln Fachexpert/innen Mitarbeiter/innen, welche in der Beschaffung bzw. im Einkauf/Procurement tätig sind, ein tieferes Verständnis der gesamten Lieferkette sowie Kenntnisse zur Vernetzung der einzelnen Komponenten und Schnittstellen. Das Ziel hierbei ist es, Beschaffungsprozesse zu analysieren, zu bewerten und in weiterer Form effizienter aushandeln, planen und umsetzen zu können, immer in Hinblick auf höchste Qualitätsanforderungen und stetige Verbesserung.
Legen Sie mit dieser fundierten Einkaufsausbildung in 6 Modulen, den Grundstein Ihres Beschaffungskonzeptes auf dem Weg zur strategischen Beschaffung. Mit dem Ziel, Arbeitsschritte so durchzuführen, dass eine kontinuierliche Verbesserung der Leistungsfähigkeit der gesamten Beschaffungsprozesse gewährleistet wird.
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen der Beschaffung
Modul 2: Rechtliche Aspekte der Beschaffung
Modul 3: Grundlagen Supply Chain Management
Modul 5: Workshop Verhandlungskompetenz
Modul 6: Relevante Management-Methoden in der Beschaffung
Weiterführende Details zu den Ausbildungsinhalten finden Sie im Kursfolder oder direkt in den Modulveranstaltungen.
Mitarbeiter/innen, welche im Bereich Beschaffung / Einkauf / Procurement tätig sind, oder tätig werden möchten und ihre Kompetenzen im Bereich Beschaffung vertiefen möchten.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten Einkäufer/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- Nachweis über eine abgeschlossene Schulausbildung (Matura, Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung) und eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung im Beschaffungswesen oder verwandten Bereichen
- Antrag zur Zertifizierungsprüfung Einkäufer/in
Die Zertifizierungsprüfung setzt sich zusammen aus
- der Ausarbeitung einer Prozessbeschreibung Beschaffungsprozess
- der schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
- der mündlichen Prüfung in Form der Präsentation der Prozessbeschreibung und ergänzender Fragen dazu sowie zum Thema Einkauf/ Beschaffung
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Einkäufer/in, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind:
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates im Bereich Beschaffung (z.B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.127.060.02
Teilnahmebetrag: € 3.580,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Dr. Alexander Wiegele
Datum: 30.11.2021 Termin speichern
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345 Brunn am Gebirge
Kursnr: 21.227.060.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 615,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar