Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262
Road vehicles - Functional Safety
Der Anteil an komplexen elektrischen und elektronischen Systemen in Fahrzeugen nimmt stetig zu. Gleichzeitig soll aber das Risiko von Gefahr bringenden Fehlfunktionen minimiert werden, um auch weiterhin das hohe Sicherheitsniveau von Straßenfahrzeugen gewährleisten zu können. Zu diesem Zweck wurde die Automotive Norm ISO 26262 im November 2011 veröffentlicht. Sowohl für Hersteller als auch für Lieferanten sollen die Risiken aus potenziellen Produkthaftungsfällen bei Einhaltung der Norm begrenzt werden.
Inhalte:
- Vokabular laut ISO 26262
- Management der funktionalen Sicherheit
- Konzepterstellung
- Produktentwicklung auf Systemebene
- Produktentwicklung auf Hardware-Ebene
- Produktentwicklung auf Sofortware-Ebene
- Unterstützende Prozesse
Personen, die an technischen Aufgaben im Automotive-Sektor arbeiten, wie z.B.: Safety-ManagerInnen, Safety-IngenieurInnen, EntwicklungsingenieurInnen (Hard- und Software), TestingenieurInnen, ProjektmanagerInnen, QualitätsmanagerInnen.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r Certified Safety Specialist ISO 26262 der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis der abgeschlossenen Grundausbildung „Systemsicherheit – System Safety“ der Kooperationspartner FH Campus Wien und TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis einer abgeschlossenen technischen Ausbildung (HTL- , FH- oder Universitätsabschluss)
oder
eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 25h/Woche. - der Antrag zur Zertifizierungsprüfung Safety Specialist 26262
Die Zertifizierungsprüfung findet nach dem Ende des Seminars statt und ist
- einer schriftlichen Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice) und/oder offenen Fragen
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat Safety Specialist 26262, das drei Jahre gültig ist.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen fachspezifischen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Interimszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Novapark Hotelbetriebs-GmbH, Fischeraustraße 22, 8051, Graz - Gösting
Kurs-Nr.: 23.124.083.02
Teilnahmebetrag: € 2.290,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr.: 24.124.083.01
Teilnahmebetrag: € 2.290,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Zeit: 09:00 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: Novapark Hotelbetriebs-GmbH, Fischeraustraße 22, 8051, Graz - Gösting
Kurs-Nr.: 24.124.083.02
Teilnahmebetrag: € 2.290,00 zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Walter Sebron
Datum: 27.11.2023 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Novapark Hotelbetriebs-GmbH, Fischeraustraße 22, 8051, Graz - Gösting
Kurs-Nr: 23.224.083.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 03.06.2024 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Courtyard by Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020, Linz
Kurs-Nr: 24.224.083.01
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar
Datum: 02.12.2024 Termin speichern
Zeit: 09:00 - 14:00 Uhr
Ort: Novapark Hotelbetriebs-GmbH, Fischeraustraße 22, 8051, Graz - Gösting
Kurs-Nr: 24.224.083.02
Prüfungs- und Zertifikatsgebühr: € 695,00 zzgl. 20 % USt.
Prüfung ist über den Kurs buchbar