Zum Inhalt

Der EU-AI Act regelt die Nutzung von KI/AI in Unternehmen und fordert eines ziemlich klar:

Die Anwendung von KI-Systemen muss geregelt ablaufen.

Zum Einen müssen anwendende Personen entsprechend geschult werden, aber auch die verwendeten Tools begutachtet und laufend hinsichtlich deren Eignung beurteilt werden. Angesichts der rasanten (Weiter-) Entwicklung stellt dieser Aspekt eine besondere Herausforderung dar.

Diese Anforderung zu erfüllen kann komplex und aufwändig sein - eine große Hilfe hierbei bietet ein KI/AI-Managementsystem nach der ISO/IEC 42001, das einen Leitfaden zur qualitätsgesicherten Anwendung und Weiterentwicklung dieser Tools bietet.

Mithilfe dieses Wissens ist es einfacher, sichere Prozesse und Produkte zu entwickeln, die unter Mitwirkung von Anwendungen wie Large Language Models (LLMs) oder anderer KI-Systeme erstellt oder betrieben werden.

Die Fachexpert:innen der TÜV AUSTRIA TRUSTIFAI, der Prüfstelle für vertrauenswürdige KI-Anwendungen, vermitteln in 5 Tagen das grundlegende Wissen für die Umsetzung dieser wichtigen Norm im eigenen Unternehmen sowie das Know How zu Audit & Management von KI-gestützten Prozessen.

Nach Absolvierung der Zertifizierungsprüfung wird das Personenzertifikat KIMS-Manager:in ISO 42001 TÜV® / AIMS-Manager & Auditor ISO 42001 TÜV® verliehen.

Inhalte:

  • Bausteine eines KI/AI Managementsystems nach ISO/IEC 42001 (KI/AI-MS)
  • Anforderungen eines KI/AI-MS definieren
  • Konkrete Maßnahmenplanung für die Umsetzung eines KI/AI-MS
  • Konzepte zur Überwachung, Steuerung und kontinuierlichen Verbesserung

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8193
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammAbschluss mit Zertifikat

Unterrichtseinheiten: 41

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. € 160,- Prüfungs- & Zertifikatsgebühr zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen. In der Zertifikatsgebühr ist ein Zertifikat (Deutsch oder Englisch) enthalten; bei Ausstellung beider Zertifikate zzgl. € 65,- zzgl. 20% USt.

Kursvoraussetzungen: Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in derzeitiger Branche.

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA Akademie GMBH. Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung TÜV AUSTRIA-Personenzertifikat.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>