Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen - theoretische Grundlagen
Bei Arbeiten unter Spannung (AuS) berühren Personen mit Körperteilen, Werkzeugen, Ausrüstungen oder Hilfsmitteln blanke unter Spannung stehende Teile. Laut ÖVE/ÖNORM EN 50110-1 und ÖVE-Richtlinie R 16 müssen Personen, die Arbeiten unter Spannung durchführen, entsprechend geschult werden. Das Seminar bereitet Sie auf diese Tätigkeit vor und vermittelt Ihnen die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen des Betriebs für AuS. Diese theoretischen Kenntnisse vertiefen Sie an einem Übungsverteiler. Das Seminar ist die theoretische Grundlage zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen. Der zweite, praktische Teil inklusive Prüfung (Theorie und Praxis) für den Erhalt des Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen erfolgt bei einem gesonderten Termin direkt am relevanten Standort in Ihrem Unternehmen.
Inhalte:
- Gesetzliche Regelung in Österreich
- Gefahren und Auswirkungen des elektrischen Stroms, Elektrounfälle
- Arbeitsverfahren bei Arbeiten unter Spannung mit dem Schwerpunkt "Arbeiten mit Isolierhandschuhen"
- Überblick zu den Themen Erste Hilfe und Brandbekämpfung
- Anforderungen an die Persönliche Schutzausrüstung, das Werkzeug, die Schutz- und Hilfsmittel sowie die notwendigen Kontrollen
- Betriebsinterne organisatorische Maßnahmen inkl. Checkliste
- Praktische Erläuterungen an einem Übungsverteiler
Die Persönliche Schutzausrüstung kann zur Kontrolle gerne mitgenommen werden. Sie beinhaltet einen Helm mit Visier, eine lichtbogensichere Arbeitsjacke und Isolierhandschuhe eventuell mit Unterziehhandschuhen aus dünner Baumwolle.
Zur Erlangung der Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Spannung an Niederspannungsanlagen ist neben diesem Seminar zu den theoretischen Grundlagen ein zweiter, praktischer Teil inklusive Prüfung (Theorie und Praxis) erforderlich. Der zweite Teil erfolgt bei einem gesonderten Termin direkt am relevanten Standort in Ihrem Unternehmen und ist im Teilnahmebetrag nicht inkludiert. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Referenten, auf Anfrage oder vom Informationsblatt zum Praxisteil in Ihren Seminarunterlagen.
Zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Arbeiten unter Spannung empfehlen wir elektrotechnische Grundkenntnisse im Ausmaß einer Elektrotechnikfachkraft, in Ausnahmefällen zumindest im Ausmaß einer elektrotechnisch unterwiesenen Person.
Betriebselektriker; Elektrofachkräfte; Elektromeister; Anlagenverantwortliche; Arbeitsverantwortliche; Personen, die Arbeiten unter Spannung beauftragen, planen, organisieren und ausführen.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, Wiener Bundesstraße 8, 4060, Leonding
Kurs-Nr.: 25.104.025.02
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dipl.-Ing. Alois Brinek
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.025.04
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dominik Fleck
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 25.104.025.03
Teilnahmebetrag: € 750,00 zzgl. 20 % USt
Referent/innen: Dominik Fleck