ADR-Novelle
Das ADR, das internationale Regelwerk für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, wird alle zwei Jahre aktualisiert, um den neuesten technischen Entwicklungen und Sicherheitsstandards zu entsprechen. Die nächste Revision, das ADR 2027, tritt am 1. Jänner 2027 in Kraft und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. In der Übergangsphase von sechs Monaten kann das ADR 2025 weiterhin verwendet werden, bevor ab dem 1. Juli 2027 ausschließlich das ADR 2027 zur Anwendung kommt.
Dieser Kurs bereitet Sie frühzeitig auf die bevorstehenden Neuerungen vor und bietet gleichzeitig einen kompakten Überblick über die aktuellen Regelungen – ideal für alle, die sich rechtzeitig und umfassend auf die neuen Anforderungen einstellen möchten.
Inhalte
- ADR-Novelle 2027: Überblick über die wesentlichen Neuerungen im Gefahrgutrecht
- Neue und geänderte Sondervorschriften sowie Verpackungsanweisungen
- Neue Vorschrift für den Transport von Batterien
- Natrium-Ionen-Batterien: Aufnahme ins ADR mit neuen UN-Nummern, Sondervorschriften und Verpackungsregelungen
- Aktualisierte Tabelle A und B
- Neue UN-Nummern
- Neue Verpackungsvorschriften
Ihr Vorteil: Sie erhalten das aktuelle Praxishandbuch ADR als Lernunterstützung.
Das Seminar ist speziell für Mitarbeiter:innen und Verantwortliche im Bereich des Gefahrguttransports auf der Straße konzipiert, die sich über die Änderungen der ADR-Novelle 2025 informieren und sich mit Kolleg:innen im ADR-Bereich austauschen möchten.
Termine buchen
Zeit: 08:30 - 16:30 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kurs-Nr.: 26.107.028.01
Teilnahmebetrag: € 690,00 zzgl. 20 % USt
Referent:innen: Karl Eidenberger , Ing. Philipp Eidenberger