Gefühlt nimmt die Anzahl an Fahrzeugen im Straßenverkehr täglich zu, finden Sie nicht auch? Von Ruhe und Entspannung keine Spur. Dafür sind Hektik, Stress und mitunter auch unhöfliches Fahrverhalten vorne mit dabei. Noch größer ist jedoch die Anspannung, die am Weg zu einem Notfallort herrscht. Da zählt oft jede Sekunde: schließlich geht es ja womöglich um ein Menschenleben! Jede/r Einzelne verlässt sich auf das hohe Verantwortungsbewusstsein und die Konzentrationsfähigkeit der anderen Verkehrsteilnehmer/innen. Eine Sekunde der Unaufmerksamkeit und schon ist etwas passiert, das ... das ganze Leben verändern und nicht nur psychische, sondern auch verwaltungs-, straf- und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Obwohl Einsatzfahrzeuge privilegiert sind, gelten die Vorschriften der StVO auch für Blaulichtorganisationen. Die letzte Neuerscheinung des Jahres aus dem TÜV AUSTRIA Fachverlag navigiert Einsatzfahrer/innen mit einem Praxisleitfaden durch den rechtlichen Dschungel: Was ist erlaubt, was ist verboten, wenn das Blaulicht aufgedreht ist? In anschaulichen Praxisbeispielen erklären die beiden Autorinnen Therese Frank und Patricia Skrbin spannende Spezialsituationen. So wird etwa die Frage nach dem Vorrang in einer Situation beantwortet, in der sich vier Einsatzfahrzeuge an einer Kreuzung treffen.
Das juristische Praxishandbuch für Rettungsorganisationen, Feuerwehr, Bundespolizei, Bundesheer und alle weiteren Einsatzorganisationen von Therese Frank und Patrica Skrbin
Praxis und Recht gehen Hand in Hand. Wissen schützt Einsatzfahrer:innen, verwaltungs-, straf- und zivilrechtliche Risiken bei Einsatzfahrten zu erkennen und zu vermeiden.
- Zwischen Verantwortung und Risiko
- Komplexe juristische Sachverhalte aus Verwaltungs-, Straf- und Zivilrecht nachvollziehbar erklärt
- Rechtliches 1x1: kompakt, verständlich und mit praktischen Fallbeispielen und Grafiken anschaulich beschrieben
Das nützliche Nachschlagewerk eignet sich für alle Einsatzfahrer/innen, als Unterlage für interne Schulungen angehender Lenker/innen und für Bibliotheken in Aufenthaltsräumen.
Merken Sie sich schon jetzt den 26.02.2025 in Ihrem Kalender vor: Bei unserem exklusiven „Book & Breakfast“ gibt Rechtsanwältin, Autorin und Vortragende Therese Frank erste Einblicke in ihr Buch und zeigt, dass juristische Themen nicht „trocken“ sein müssen.