Zum Inhalt

Hoch hinaus für mehr Sicherheit: Drohnen im betrieblichen Einsatz

Erstellt von TÜV AUSTRIA Akademie |

Was früher mit Steigern, Seilen und viel Risiko verbunden war, erledigt heute ein leises Surren aus der Luft. Drohnen sind längst mehr als Spiel- oder Filmwerkzeuge – die fliegenden Assistenten sind präzise, vielseitige Helfer im betrieblichen Alltag und revolutionieren den Arbeitsschutz. Sie liefern nicht nur gestochen scharfe Bilder, sondern auch neue Perspektiven – im wahrsten Sinne des Wortes.


Von der (Thermal-)Inspektion industrieller Anlagen über die Reinigung schwer erreichbarer Bereiche bis hin zu Einsätzen im Perimeterschutz oder der Katastrophenvorsorge – moderne Drohnentechnologie hat sich als unverzichtbares Werkzeug im betrieblichen Alltag etabliert. Alexander Wipplinger von spektakulAIR zeigt beim TÜV AUSTRIA Sicherheitstag, wie sich diese vielseitigen Fluggeräte in der betrieblichen Praxis bewähren. Sein Vortrag gibt Einblicke in reale Einsatzszenarien und verdeutlicht, welche Anforderungen an Organisation, Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen gestellt werden. Ein spannender Blick in die Zukunft, der zeigt: Sicherheit beginnt manchmal mit einem Perspektivwechsel – aus der Luft.

TÜV AUSTRIA Sicherheitstag
Nach dem Blick in die Lüfte widmet sich der TÜV AUSTRIA Sicherheitstag 2025 den vielfältigen Herausforderungen, die am Boden auf Unternehmen und Fachkräfte warten. So informiert Ing. Hellfried Matzik (TÜV AUSTRIA) über aktuelle gesetzliche Änderungen beim Arbeiten in Behältern, während Dipl.-Ing. Ernst Piller (BMASGPK) aus der Praxis der Arbeitsinspektion berichtet und zentrale Schwerpunkte beleuchtet. Die Teilnehmer:innen erhalten außerdem praktische Übungen für den Arbeitsalltag in Form von ergonomischer Mobilisierung von Eric Biele (TÜV AUSTRIA) sowie Einblicke in die psychologischen Auswirkungen der digitalen Transformation von Priv. Doz. Mag. Dr. Oliver Scheibenbogen (Sigmund Freud Universität Wien). Die Expertentagung wird durch die Beiträge zu künstlicher Intelligenz im Arbeitnehmerschutz von Ing. Dominik Haindl, MSc und der Keynote des zweifachen Paralympics-Siegers Walter Ablinger abgerundet.

Der TÜV AUSTRIA Sicherheitstag findet am 21.10.2025 sowie am 15.10.2026 in Perchtoldsdorf und online statt. Er richtet sich an alle Schlüsselkräfte der Arbeitssicherheit wie Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte oder Sicherheitsvertrauenspersonen sowie am Thema interessierte Personen.

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Anfrage

Expertentage

    Das könnte Sie interessieren

      Der Vorteil der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      Mögliche Antworten zur Frage Der Vorteil der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      TÜV AUSTRIA Dienstleistungen