Neue Regeln, neue Verantwortung
Das Bauwesen steht unter Druck: 230 Normen regeln laut Austrian Standards Institute den Bereich – darunter ÖNORMEN, OIB-Richtlinien und die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD), die eine vollständige Dekarbonisierung des Gebäudesektors bis 2050 fordert. Und es kommen laufend neue Anforderungen hinzu. Ab 2027 fließen zentrale Inhalte der EPBD in die OIB-Richtlinien 6 und 7 ein. Themen wie Treibhauspotenzial, Materialdokumentation und nachhaltige Nutzung von Bauwerken rücken in den Fokus. Gleichzeitig gilt seit Anfang 2024 ein Deponierungsverbot für viele Baustoffe – ab 2026 auch für Gipsplatten. Wer heute baut, muss also schon morgen an Wiederverwertung denken. Ing. Martin Swoboda EUR ING., Ausbildungsleiter für Brandschutz an der TÜV AUSTRIA Akademie, führte durch diese aktuellen Herausforderungen im Vorbeugenden Brandschutz:
PV-Anlagen & Versicherungen
Ein weiteres Thema: Photovoltaik-Anlagen. Sie gelten als nachhaltige Lösung – die Integration in Gebäuden stellt oftmals eine zusätzliche Herausforderung dar. Werden sie nicht korrekt bei der Versicherung gemeldet, droht im Schadensfall eine Unterversicherung. Besonders heikel, wenn ein Brand die Ursache ist. Der Brandschutz muss also nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch mitdenken.
„Der Brandschutz der Zukunft muss nicht mehr reagieren, wenn es brennt, sondern intelligent vorbeugen, damit es gar nicht erst dazu kommt“, so Ing. Swoboda.
Technologie als Gamechanger
Künstliche Intelligenz, smarte Systeme, spezialisierte Löschmittel – der Brandschutz wird digitaler. Moderne Videokameras erkennen Rauch und Flammen frühzeitig, Smart Sprinkler reagieren gezielt auf Brandherde, und neue tragbare Feuerlöscher sind speziell für Lithiumbatterien und PV-Anlagen konzipiert. Die Technik ist da – jetzt gilt es, sie sinnvoll zu integrieren.
Über den Brandschutztag
Der TÜV AUSTRIA Brandschutztag findet seit mehr als 20 Jahren statt und ist DER Fixtermin im Kalender von Brandschutzverantwortlichen in Unternehmen. Neben den fachlichen Vorträgen gab es auch eine kleine Messe zum Thema Brandschutz, die Unternehmen und Teilnehmer:innen in den Pausen zum Netzwerken zusammenschloss. Im kommenden Jahr findet die Veranstaltung am 16.04.2026 in Perchtoldsdorf und am 24.09.2026 in Salzburg statt.