Zum Inhalt

Sicher.Gut. vortragen: Methodisch-didaktische Hinweise für aktuell stattfindende Präsenzlehrgänge:

Alle Kurse werden weiterhin nach unseren hohen Qualitätsansprüchen von Mitarbeiter/innen der Akademie betreut. Wir bieten alle unsere Lernformate an: online, vor Ort und hybrid (gleichzeitig vor Ort und online) – so wie es technisch/methodisch/zeitlich/organisatorisch sinnvoll und für alle Beteiligten möglich ist.
Informationen an die Teilnehmer/innen zu einem sicher guten Verhalten werden von den Mitarbeiter/innen der Akademie im Zuge der Kurseröffnung und in den Pausenbetreuungen weitergegeben.

Bitte tragen auch Sie als Referent/in aktiv zu einem sicheren Seminarablauf bei, indem Sie als gutes Beispiel vorangehen und folgende Maßnahmen einhalten:

  • Nur Sie als Referent/in sollen die Türschnallen zum Seminarraum betätigen und nicht die Teilnehmer.
  • Halten Sie Ihren Vortrag hinter der bereitgestellten mobilen Plexiglaswand und wo dies nicht möglich ist, wahren Sie einen Sicherheitsabstand von 2 m während Ihres Vortrages und tragen Sie eine FFP2-Maske.
  • Sorgen auch Sie dafür, dass der Raum regelmäßig jede Stunde gut durchgelüftet wird.
  • Halten Sie bitte die Ihnen zugeteilten Pausenzeiten strikt und verlässlich ein, um größere Ansammlungen der Kurs-Gruppen im Pausenbereich und beim Mittagessen zu vermeiden.

Methodisch-didaktische Hinweise: Sie müssen nicht gänzlich auf interaktive Methoden in Ihrem Seminar verzichten. Dazu empfehlen wir:

  • Streichen Sie Methoden mit Körperkontakt.
  • Sollen Teilnehmer/innen in Gruppen zusammenarbeiten, sorgen Sie dafür, dass genügend Raum zur Verfügung steht, damit die Teilnehmer/innen untereinander einen für sie angenehmen Mindest-Abstand zueinander halten können. 
  • Vermeiden Sie eine zu enge Gruppenbildung zwischen Ihnen und Ihren Teilnehmer/innen, zB in Pausengesprächen oder nach dem Seminar. Informieren Sie Teilnehmer/innen, dass sie weitergehende Fragen zum Seminarthema an die Akademie senden können. Wir werden diese mit Ihnen klären und den Teilnehmer/innen die entsprechende Antwort zukommen lassen.

Kontakt

T: +43 (0)5 0454-8000
E: akademie@tuv.at

TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge

Anfrage

Expertentage

    Das könnte Sie interessieren

      Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      Mögliche Antworten zur Frage Der Vorteile der Harmonized Structure (HS) für Managementsysteme ist ...

      TÜV AUSTRIA Dienstleistungen