Ausbildung zum/r zertifizierten BIM-Modellierer/in TÜV®
Building Information Modeling (BIM) ist eine Methode zur Erstellung, Erfassung und Verarbeitung geometrischer und alphanumerischer Gebäude-Informationen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Die Grundlage hierbei bildet das Modell, welches mit einer geeigneten Software von einem/r Modellierer/in erstellt wird. Beim Aufbau eines Building Information Models muss darauf geachtet werden, die korrekten Werkzeuge bei der Erstellung von Bauteilen anzuwenden und dabei allgemein geltende Modellierregeln einzuhalten. Durch die strukturierte Anreicherung und Pflege von Modelldaten bildet das Building Information Model eine zuverlässige Informationsquelle im Planungs- Errichtungs- und Betriebsprozess.
In dieser Ausbildung lernen Sie
- Grundlagen der BIM-Methodik zu erfassen und zu verstehen.
- die Logik eines Gebäudedatenmodells (Building Information Model) zu erfassen.
- Gebäudedatenmodelle zu erstellen und zu verwalten (mit Autodesk REVIT).
- BIM bezogene Modellierungs-Aufgaben lösungsorientiert umzusetzen.
- Planungsprozesse und Aufgaben modellbasiert umzusetzen.
Inhalte:
- Grundlegende Begriffe
- Methoden der Kollaboration
- BIM Anwendungsfälle
- BIM Projektorganisation
- Gängige Rollen
- Schnittstellen
- Softwarelösungen im Überblick
- Praxisbeispiele
- Aktueller Entwicklungsstand
- Software Grundlagen und Aufbau
- Benutzeroberfläche
- Funktionen und Werkzeuge
- Einrichten eines Projektes
- Modellierregeln
- Modellieren eines Beispielgebäudes
- Erstellen von Bauteillisten
- Arbeiten mit Entwurfskörpern
- Logik & Aufbau von Objekten/Familien
- Objekt-Erstellung Grundlagen
Personen, die sich Grundkenntnisse im Bereich Building Information Modeling und der Modellierung von Gebäudedatenmodellen aneignen möchten.
Die Zulassungsvoraussetzungen zur Zertifizierungsprüfung sind
- der Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung zum/r zertifizierten BIM Modellierer/in der TÜV AUSTRIA Akademie oder eines gleichwertigen Lehrganges
- der Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung im Bau- oder Baunebengewerbe
- der Antrag zur Zertifizierungsprüfung BIM Modellierer/in TÜV®
Die Zertifizierungsprüfung findet am letzten Tag der Ausbildung statt und ist eine
- schriftliche Prüfung in Form von Auswahlaufgaben (Multiple Choice)
Mit positiver Zertifizierungsprüfung und Erfüllung aller Zulassungsvoraussetzungen erhalten Sie das TÜV AUSTRIA-Zertifikat BIM Modellierer/in TÜV®, das drei Jahre gültig ist.
Bitte beachten Sie auch das Zertifizierungsprogramm. Dieses und alle weiteren Dokumente zur Zertifizierungsprüfung finden Sie unter Downloads.
Für die Verlängerung Ihres Zertifikates um weitere drei Jahre sind
- der Antrag zur Re-Zertifizierung
- der Nachweis einer fachspezifischen Weiterbildung im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten (es werden Weiterbildungen anerkannt, die innerhalb von 2 Jahren vor und 6 Monaten nach Ablauf des Zertifikates besucht wurden)
- der Nachweis einer mindesten zweijährigen Berufspraxis innerhalb der Gültigkeitsdauer des Zertifikates als BIM Modellierer/in (z. B. Bestätigung des Arbeitgebers, Arbeitszeugnis, Stellenbeschreibung)
zu übermitteln. Der Antrag und die Nachweise können frühestens 6 Monate vor und bis spätestens 6 Monate nach Ablauf des Zertifikates zugesandt werden.
Die passende fachspezifische Weiterbildung zur Aufrechterhaltung Ihres Zertifikats finden Sie hier.
Termine buchen
Zeit:
Modul 1: 08.-10.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Modul 2: 22.-23.09.2021, 08:30-16:30 Uhr
Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH, campus21 / TÜV AUSTRIA Platz 1, 2345, Brunn am Gebirge
Kursnr.: 21.114.070.03
Teilnahmebetrag: € 1.950,00 zzgl. Prüfungs- und Zertifikatsgebühr zzgl. 20 % USt.
Referent/innen: Dipl.-Ing. Michael Larisch