Zum Inhalt

In der OVE EN 61439-Reihe sind die Vorschriften für den Schaltschrankbau festgelegt. Den Teilnehmer:innen werden anhand von Beispielen die wichtigsten Bestimmungen für den Schaltschrankbau anhand des allgemeinen Teiles OVE EN 61439-1 erläutert. 
Das Seminar unterstützt Elektrounternehmen, Industrieanlagenbauer und Maschinenhersteller beim Bau und bei der erforderlichen Nachweisführung für die CE-Kennzeichnung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (Schaltschränke).

1. Tag von 08.30-16.30 und 2. Tag von 08.30-12.30 Uhr

Inhalte:

  • Gesetzliche Basis EU/Österreich
  • Ziele und Anwendungsbereich von EU-Niederspannungsrichtlinie und Norm
  • Übersicht weitere Normen Schaltschrankbau: EN 60204 Elektrische Ausrüstung von Maschinen, OVE E 8101 etc.
  • Begriffe in der Norm
  • Schnittstellen (Black-Box-Konzept)
  • Angaben zur Schaltgerätekombination: Kennzeichnung, technische Dokumentation und Betriebsanleitung
  • Betriebsbedingungen
  • Bauanforderungen: Schutz vor elektr. Gefahren, Betriebsmittelauswahl und -einbau sowie innere Stromkreise
  • Anforderungen an das Verhalten: Isolationseigenschaften, Kurzschlussfestigkeit, thermische Anforderungen und EMV
  • Bauartnachweis und Erwärmung
  • Stücknachweis und Fertigungskontrolle
  • Anhänge zur OVE EN 61439-1 und ihre Anwendung
  • Besonderheiten bei laienbedienbaren Schaltschränken (DBO) gemäß OVE EN 61439-3
  • Umbau und Erweiterung „alter" Schaltschränke – Herausforderungen und Ansätze

Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe.

Termine buchen

Kontakt

Milica Ilic

Milica Ilic
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8132
E: milica.ilic@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-Programm

Unterrichtseinheiten: 16

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>