Zum Inhalt

5 Jahre nach Ablegen der Qualifizierungsprüfung in einem ZfP-Verfahren wird gemäß ÖNORM EN ISO 9712 eine Erneuerung, 10 Jahre nach Ablegen der Qualifizierungsprüfung eine Requalifizierungsprüfung gefordert. Dieser Kurs dient zur Wiederholung und Vorbereitung zur Erneuerungs- oder Requalifizierungsprüfung. Sie können zwischen 1 bis 3 Tage zur Auffrischung wählen.

Inhalte:

  • Stufe 1: praktische Übung
  • Stufe 2: Erstellung von Prüfanweisungen und praktische Übung

Die Prüfung findet an einem separaten Termin, nach dem Vorbereitungskurs statt. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Prüfungsanmeldung!


Hinweise zu den Fristen für Ihre Erneuerungsprüfung finden Sie hier.
Hinweise zu den Firsten Ihrer Requalifizierungsprüfung finden Sie hier.

Termine buchen

Kontakt

Lisa Spitzhütl

Lisa Spitzhütl
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8156
E: lisa.spitzhuetl@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursPraxiskursAbschluss mit ZertifikatKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 27

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20 % USt. Im Teilnahmebetrag sind Kaffeepausen und Verpflegungskosten inkludiert. Der Teilnahmebetrag beträgt € 1.680,- mit Firmenmitgliedschaft der ÖGfZP und € 2.040,- ohne Firmenmitgliedschaft der ÖGfZP für den 3 Tageskurs.

Kursvoraussetzungen: keine, Benötigte Dokumente für die Requalifizierungsprüfung: korrekt ausgefülltes Anmeldeformular und Kopie des letztgültigen Zertifikates, bei RT: Strahlenschutzuntersuchung

Kursabschluss: Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars (100%-ige Anwesenheitspflicht): Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA ZfP-Akademie. Nach positivem Abschluss der Prüfung: Zertifikat der ÖGfZP.

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>