Zum Inhalt

CSR & Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Schlüsselfaktoren in der aktuellen Zeit. Erfolgreiche Nachhaltigkeit kommt aus dem Betrieb heraus und wird, ausgehend von der Unternehmensführung, in allen Bereichen verankert. 

Das TÜV AUSTRIA Symposium CSR & Nachhaltigkeit ist Austausch, Lernen und Transformation für alle, die bereit sind, verantwortungsvoll und nachhaltig zu agieren. 

 

 

Bei dieser Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (PRINT/WEB) sowie Film- und Tonaufnahmen für unsere Mediathek der TÜV AUSTRIA Akademie angefertigt. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung
Möchten Sie auf keinen Bildern oder Videoaufnahmen zu sehen sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam der TÜV AUSTRIA Akademie.
 

Lernen, wo Sie wollen! 
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!

*) Änderungen vorbehalten

Termine buchen

Kontakt

Ramona Dubkowitsch

Ramona Dubkowitsch
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8186
E: ramona.dubkowitsch@tuv.at

Kursfakten

PräsenzkursOnline-Kurs oder E-Learning-ProgrammKurs für Rezertifizierung

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH

Meet the experts: Symposium CSR & Nachhaltigkeit

Firmeninterne Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>