Brandschutzorgane können ihre Aufgaben nur dann effizient wahrnehmen, wenn sie über aktuelle Neuerungen und zukünftige Entwicklungen im Brandschutz Bescheid wissen.

Informieren Sie sich am TÜV AUSTRIA Brandschutztag über diese Neuerungen, die von namhaften Experten vorgetragen werden, setzen Sie das erworbene Wissen sofort in die Praxis um und profitieren Sie von informeller Netzwerkbildung.

Tagungsprogramm 2023:

  • Baulicher Brandschutz (TRVB 108 B) - Die wesentlichen Änderungen
    Dipl.-Ing. Herbert HASENBICHLER | Landesstelle für Brandverhütung Steiermark
  • Brandursachenermittlung - Zusammenarbeit mit der Polizei und Spürhunden
    Erich ROSENBAUM, ChefInsp | Landeskriminalamt NÖ
    Mario HÖLLERBAUER, GI | Landeskriminalamt NÖ
    Brandmittelspürhund „Oka vom Kämpferherz“
  • Stand oder Regeln der Technik
    Mag. Robert SCHGÖR | TÜV AUSTRIA
  • Änderungen von Auswirkungen maßgeblicher TRVB, Normen sowie Richtlinien
    SV Ing. Martin SWOBODA | TÜV AUSTRIA
  • Fotovoltaik auf Fassade und Dach
    Dipl.-Ing. Dieter WERNER, MSc | Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien
  • Großbrand im industriellen Umfeld – Ursachen und Auswirkungen
    DDipl.-Ing. Hugo SEITZ | TÜV AUSTRIA
  • Key Note "Der Weg ist das Ziel" von und mit Michael Strasser

Für VÖSI Mitglieder bringt die Veranstaltung 2 Punkte für den Weiterbildungsnachweis.

"Brandschutzmanager/in-Bonus": Alle BSM-Absolvent/innen der TÜV AUSTRIA Akademie erhalten einen Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*

"VÖSI-Bonus": Alle Mitglieder des VÖSI erhalten einen VÖSI-Bonus von -10 % auf den Teilnahmebetrag*

"Kombi-Bonus": Bei gleichzeitiger Buchung derselben Person zur Teilnahme am TÜV AUSTRIA Brandschutztag und dem TÜV AUSTRIA Tag des Feuers erhält diese -15 % Rabatt auf den Teilnahmebetrag des TÜV AUSTRIA Tag des Feuers, neben allfälligen Rabatten beim TÜV AUSTRIA Brandschutztag. 

*Bonusvarianten können nicht additiv verwendet werden - vielen Dank für Ihr Verständnis. Der Rabatt wird bei der Rechnungslegung berücksichtigt.

Termine buchen

Kontakt

Stefanie Lederer

Stefanie Lederer
Veranstaltungsorganisation

T: +43 (0)5 0454-8189
E: stefanie.lederer@tuv.at

Kursfakten

Unterrichtseinheiten: 8

Teilnahmebetrag: siehe Kurstermine - zzgl. 20% USt. Im Teilnahmebetrag sind Kursunterlagen und die jeweilige lernunterstützende Infrastruktur inkludiert. Bei Präsenzveranstaltungen beinhaltet das die Verpflegung vor Ort, bei Online-Kursen den Zugang zur Lernplattform und zu den digitalen Lernunterlagen.

Kursvoraussetzungen: keine

Kursabschluss: Teilnahmebestätigung der TÜV AUSTRIA Akademie

Video: Das erwartet Sie am TÜV AUSTRIA Brandschutztag

Inhouse Trainings

Sie haben Interesse an Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen?
Mehr dazu finden Sie hier >>