Tag der Umwelt- und Abfallbeauftragten
Abfall- und Umweltbeauftragte haben eine vielfältige Funktion und wichtige Aufgabe im betrieblichen Umweltschutz. Hier gilt es, stets am aktuellen Wissensstand zu sein. Ein praxisgerechtes „Update“ in Sachen Abfall- und Umweltwirtschaft erhalten Sie bei dieser Tagung, einer Kooperation von Stadt Wien-Umweltschutz und TÜV AUSTRIA Akademie.
Programmvorschau:*)
- Ressourcenknappheit: Ansätze & Lösungswege aus der Kreislaufwirtschaft
Fabian Holly, Circular Economy Forum Austria - Reform des nachhaltigen Beschaffungsprogramms der Stadt Wien
Adelheid Sagmeister & Klaus Mayer, ÖkoKauf Wien - Aber bitte mit System! Klimaschutz & Klimaneutralität
Christian Kozina Voit, Institut für Nachhaltiges Wirtschaften - Das neue Beratungsangebot für betriebliche Biodiversitätsmaßnahmen
Verena Haider & Bertram Häupler, OekoBusiness Wien - KI meets Abfallwirtschaft: Projekte – Potenziale – Perspektiven
Andreas Gruber, TÜV Trust IT - Alles rechtens? Neuerungen im Umwelt- und Abfallrecht
David Suchanek, NHP Niederhuber & Partner
*) Änderungen vorbehalten
Bei dieser Veranstaltung werden Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (PRINT/WEB) sowie Film- und Tonaufnahmen für unsere Mediathek der TÜV AUSTRIA Akademie angefertigt. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst, unsere vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter: www.tuv-akademie.at/nav/datenschutzerklaerung. Möchten Sie auf keinen Bildern oder Videoaufnahmen zu sehen sein, wenden Sie sich bitte vor Ort an das Organisationsteam der TÜV AUSTRIA Akademie.
Lernen, wo Sie wollen!
Kurstermine, die zeitgleich an einem unserer Veranstaltungsorte und online angeboten werden, finden in einem gemischten Lernsetting statt. Das bedeutet Online- und Präsenzteilnehmer:innen bilden eine
gemeinsame Seminargruppe. Wir freuen uns, Sie am Lernort Ihrer Wahl begrüßen zu dürfen!
Abfallbeauftragte, Umweltbeauftragte, Compliance Beauftragte
Termine buchen
Zeit: 09:30 - 17:00 Uhr Termin speichern
Ort: TÜV AUSTRIA Online Konferenz, Online
Kurs-Nr.: 25.112.015.02
Teilnahmebetrag: € 570,00 zzgl. 20 % USt
Zeit: Das Wiener Rathaus erreichen Sie am bequemsten mit der U2, Station "Rathaus". Der Ausgang Richtung Josefstädter Straße/Friedrich-Schmidt-Platz führt Sie in nur drei Gehminuten zum Eingang. Alternativ bieten sich die U3 (Station "Volkstheater"), die Straßenbahnlinien 1, 2, D und 71 (Haltestelle "Rathausplatz/Burgtheater") an. Auch WienMobil-Rad-Stationen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Der Eingang Lichtenfelsgasse 1-3 ist gut ausgeschildert und barrierefrei zugänglich. Termin speichern
Ort: Wien, Wien
Kurs-Nr.: 25.112.015.01
Teilnahmebetrag: € 570,00 zzgl. 20 % USt